Großer Erfolg im Kampf gegen die internationale Kinderpornografie: Die Bonner Staatsanwaltschaft hat rund 4000 Internetnutzer von Kinderpornoseiten namentlich enttarnt.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 23.09.2008
Im niedersächsischen Gifhorn ist eine Familie anscheinend einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Ein Mann, seine Frau und der gemeinsame Sohn wurden tot in ihrer Gartenlaube gefunden. Bei der Tötung wurde weder ein Messer noch eine Schusswaffe benutzt.
Der Regisseur Steven Spielberg setzt sich gemeinsam mit seiner Ehefrau für die Homo-Ehe ein. Nun spendete er 100.000 Dollar an eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt der Ehe zwischen Homosexuellen engagiert.

Der Tierpfleger von Eisbär Knut, Thomas Dörflein, ist an einem Herzinfarkt gestorben, wie eine Obduktion ergab. Er war tot in einer Wohnung in Wilmersdorf aufgefunden worden. Sein plötzlicher Tod macht viele Menschen betroffen.

Fassungslosigkeit in Finnland: Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ist ein Amokläufer nach einer Ankündigung im Internet in eine Schule gestürmt und hat wahllos Menschen erschossen.

Hoher Besuch aus Spanien: Das Kronprinzenpaar Felipe und Letizia de Borbón y Grecia ist nach Berlin gereist. Grund für ihr Kommen ist die Fachmesse Innotrans. Auf der Messe ist Spanien mit rund 50 Ausstellern vertreten.
Hätte die Bluttat von Kauhajoki verhindert werden können? Nur einen Tag vor dem Amoklauf an der Berufsschule in der finnischen Kleinstadt hat die Polizei den mutmaßlichen Täter wegen eines Youtube-Videos verhört - doch die Waffe oder den Waffenschein nahm sie ihm nicht ab.

"Die Deutschen müssen erkennen, dass es durch die Grenzöffnung zu Polen auch Chancen für sie gibt", sagt Pawel Piasecki. Der 24-Jährige Stettiner und seine Freundin wollen sich in Deutschland niederlassen - direkt in der Nähe der Grenze. Das hat für sie viele Vorteile, sagen sie. Aber sie sehen sich auch auf einer Art Mission.
Er mag Heavy Metal, seine Hobbys sind "Computer, Waffen, Sex und Bier". Herra S. gibt freimütig Auskunft über sich und seine Vorlieben auf seinem Profil bei Youtube. Das ist inzwischen gesperrt, denn hinter seinem Pseudonym wird der Amokschütze von Kauhajoki vermutet.

Ein junger Mann hat in einer Schule im Südwesten Finnlands wild um sich geschossen und dabei mindestens neun Schüler getötet. Der Amokläufer richtete zum Schluss die Waffe gegen sich selbst - überlebte den Schuss in den Kopf jedoch.

Blake Fielder-Civil hat es nicht eilig aus dem Gefängnis zu kommen. Bisher hat der Ehemann von Amy Winehouse alle Angebote ausgeschlagen, die ihm eine Haftverkürzung bringen würden. Statt eines Drogenentzugs bleibt er lieber hinter Gittern.
Der Amoklauf im finnischen Kauhajoki weckt Erinnerungen an frühere Bluttaten in Schulen und Universitäten. Erst im vergangenen November waren bei einem Schulmassaker in Finnland neun Menschen getötet worden. Eine Chronologie.
Die Schriftstellerin Juli Zeh, bekannt durch ihre Romane "Adler und Engel", "Spieltrieb" und "Schilf", ist vor einiger Zeit aufs Land gezogen. In einem Dorf in Brandenburg lebt und schreibt sie, abgeschieden von der Hektik der Großstadt. Das soll auch so bleiben, deshalb möchte sie nicht, dass der Name des Ortes hier genannt wird. Im Interview mit tagesspiegel.de spricht die 34-jährige Autorin über Freundschaften, neue Lebensaufgaben und die literarische Inspiration in der Provinz.

Die meisten seiner Freunde haben nach dem Abitur die Gegend verlassen. Der 18-jährige Christoph aber will dableiben, in dem kleinen vorpommerschen Dorf im Uecker-Randow-Kreis nahe der polnischen Grenze. Christoph will Medizin studieren, denn als Arzt stehen die Chancen gut, dass er auch in der strukturschwachen Region Arbeit finden wird.

Löcknitz, eine Gemeinde im östlichsten Mecklenburg-Vorpommern, direkt an der deutsch-polnischen Grenze: Nur wenige Kilometer weiter liegt Stettin. Immer mehr Einwohner der polnischen Großstadt flüchten vor hohen Mieten und Autoabgasen in die deutschen Dörfer nahe der Grenze. Dort, in einer der ärmsten Gegenden Deutschlands, bringen sie für einige Hoffnung – für andere Anlass zu Neid und Feindseligkeit.
Als Spielsüchtige saß sie an der Geldquelle: Eine Bankangestellte aus Bayern hat mehrere Jahre Geld aus der Kasse ihrer Bank geklaut. Rund 500.000 Euro hat sie in der Spielothek verzockt.
15 Jahre bis lebenslänglich - so lautet das Urteil für Marjorie Knolle, deren Kampfhunde vor sieben Jahren in San Francisco eine Nachbarin totgebissen hatten. Die 53-Jährige hat bereits drei Jahre hinter Gittern verbracht. Jetzt wurde der Fall neu verhandelt.
Mit einem Kniefall kann Queen Elisabeth II. in Australien wohl nicht mehr rechnen. Denn die meisten Australier würden die Parlamentarische Monarchie am liebsten abschaffen.
Die Naturwissenschaftlerin Kirsten Bomblies bekommt eine halbe Million Dollar aus der MacArthur-Stiftung. Das amerikanische Programm fördert Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
Nach sieben Jahren und mehreren Verhandlungen ist eine US-Amerikanerin nun zu einer langen Haftstrafe wegen Totschlags verurteilt worden. Ihre Hunde hatten eine Nachbarin getötet.

Moskau plant für den Eurovision Song Contest eine gigantische Show. Neue Regeln sollen den Wettbewerb zu alter Popularität zurückführen. Doch nicht nur der Veranstaltungsort erinnert an die Sommerspiele 1980.
Panne in Genf: Mindestens zwei Monate wird der Teilchen-Beschleuniger am Cern abgeschaltet bleiben. Schockiert sind die Wissenschaftler aber nicht
Seit vier Tagen hungern vier Contergan-Betroffene, um den Aachener Pharmahersteller Grünenthal zu höheren Entschädigungen zu bewegen. Sie fordern eine Million Euro Entschädigung für jedes Opfer.

Mysteriöse weiße Flecken auf Fotos regen die Fantasie an: Sind es verwaiste Seelen? Esoteriker behaupten, diese Form spare Energie beim Wechseln der Sphären. Forscher sind anderer Meinung.