
Speerwerfer Julian Weber unterstreicht als größte Goldhoffnung der deutschen Leichtathleten in Tokio die WM-Ambitionen. Gesa Krause wird in einem verrückten Hindernis-Finale beste Europäerin.
© IMAGO/Design Pics
Japan ist die historisch erste Industrienation Asiens und eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Lesen Sie hier News und Hintergründe zum Land.
Speerwerfer Julian Weber unterstreicht als größte Goldhoffnung der deutschen Leichtathleten in Tokio die WM-Ambitionen. Gesa Krause wird in einem verrückten Hindernis-Finale beste Europäerin.
Der Hefepilz Candidozyma auris kann für immungeschwächte Menschen lebensgefährlich sein. Es ist erst der zweite größere Ausbruch in Deutschland.
Der US-Präsident macht aus dem Verteidigungs- wieder ein Kriegsministerium. Einst stand das Pentagon für Schutz und Kontrolle, jetzt für Offensive und Machtanspruch – ein Bruch mit der Nachkriegsordnung.
Hilfsorganisationen fordern Staaten zum Handeln gegen Gazakrieg auf + Papst tief besorgt über Lage in Gaza + Japan will einen Palästinenserstaat offenbar vorerst nicht anerkennen + Der Newsblog.
Peter Hegemann, weltweit bekannter Forscher aus Berlin, gab den Anstoß für ein neues Haus der Humboldt-Universität. Jetzt wird die „Optobiologie“ gebaut – 13 Jahre später. Warum erst jetzt, erklärt er im Gespräch.
Dass Armand Duplantis bei der Leichtathletik-WM Gold im Stabhochsprung gewinnen würde, war klar. Offen war die Frage nach dem Weltrekord. Die beantwortet er mit einer Höhe, die lange undenkbar war.
Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele.
Der Harvard-Professor prognostiziert eine schwere Schuldenkrise in den nächsten fünf Jahren, warnt vor einer „Japanisierung“ der USA und ruft die US-Handelspartner zur Gegenwehr auf.
Früher war es Ausdruck globaler Verantwortung, heute wird an der Entwicklungszusammenarbeit gespart. Ein strategischer Fehler, analysiert Wirtschaftsexperte Lars-Hendrik Röller.
Die 12. Ausgabe der Berliner Kunstmesse setzt einen Schwerpunkt auf Japan und beschränkt sich dieses Jahr auf einen Hangar im Flughafen Tempelhof
Alexander Zverev fehlt dem Davis-Cup-Team beim Duell mit Japan. Aber auch ohne den Weltranglistendritten läuft es für die deutsche Mannschaft.
Die Zahl der Menschen in Japan, die hundert Jahre alt oder älter sind, erreicht neue Sphären. 88 Prozent sind Frauen. Zugleich führt die Zahl die demografische Krise des Landes vor Augen.
Bislang hatte unsere Autorin ganz gute Erfahrungen mit dem Edel-Mixer. Nun testete sie das neueste Modell. Und rätselt: Warum steht ständig die Küche unter Wasser?
Jan-Lennard Struff war einst sein Babysitter, nun wurde Justin Engel zusammen mit dem Tennis-Routinier für den Davis Cup in Japan nominiert.
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic lässt Proteste niederschlagen und trifft sich mit Putin, europäische Reaktionen bleiben weitestgehend aus. Dahinter stehen auch wirtschaftliche Interessen.
Kirschblüten, Geishas, Instagram und der Sturm auf die Pagoden: Eine Reise in die alte Kaiserstadt Japans kann sich inzwischen als zweischneidiges Samurai-Schwert erweisen.
Nach tagelangen Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Chicago hat ein groß angelegter Einsatz der Einwanderungspolizei ICE in der Demokraten-Hochburg begonnen. Die am Montag angelaufene Operation heißt „Midway Blitz“.
Rücktritt in Tokio: Premier Shigeru Ishiba wirft nach nur einem Jahr in Japan hin – und stürzt die ohnehin angeschlagene viertgrößte Volkswirtschaft in eine neue Phase der Unsicherheit.
Nach Wahlniederlagen und parteiinterner Kritik hat sich Japans Regierungschef Shigeru Ishiba zum Rücktritt entschieden. Das berichtet der öffentlich-rechtliche Sender NHK.
Ihr Wimbledon-Finale ging als Debakel in die Tennis-Historie ein. In New York gibt Amanda Anisimova ein imposantes Comeback auf der Grand-Slam-Bühne. Im Endspiel kann sie es krönen.
Ein kurzfristiger Ausfall eines Piloten, der zu viel Alkohol getrunken hat, bereitet der angesehenen Fluggesellschaft Japan Airlines Kopfschmerzen. Es war nicht der erste peinliche Vorfall.
Gregor von Opel, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft, spricht über das laxe Sportverständnis an deutschen Schulen und darüber, was man von anderen Ländern lernen kann.
Mit einer Militärparade feiert China den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans am Ende des Zweiten Weltkriegs. Zu Gast sind Kremlchef Putin und Diktator Kim aus Nordkorea.
Nordkoreas Machthaber wird bei der Militärparade in Peking erwartet. Moskau schließt nicht aus, dass es dabei zu einem Treffen mit dem ebenfalls angereisten Wladimir Putin kommen könnte.
Meteorologen zufolge erlebt Japan aufgrund der globalen Erwärmung den dritten Rekordsommer in Folge. Auch in Südkorea gibt es Höchstwerte, die auch dramatische Dürren zur Folge haben.
In seinen „Berliner Schnipseln“ beleuchtet Matti Geyer bei FluxFM Geschichten, die eher am Rande geschehen. Nun ist er für den Deutschen Radiopreis nominiert.
Syrischer Fadenkäse, Artischocken aus Apulien, Koshihikari-Reis aus Niigata, Chipotle aus Tijuana: Hier finden Sie die Zutaten für wirklich jedes Rezept.
Blackouts, verseuchtes Wasser und keine Lebensmittel: Was aussieht wie ein Katstrophenfilm aus Hollywood, ist ein Warnvideo der Stadtverwaltung Tokio. Ist das Panikmache oder sinnvoll?
Von Manga bis „Mosaik“, von Disney bis Independent: Ein Ausblick auf die wichtigsten Comicveranstaltungen der kommenden Wochen.
Die deutsche Industrie kämpft mit hohen Produktionskosten: Sie ist 22 Prozent teurer als international. Experten fordern Reformen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Deindustrialisierung zu verhindern.
Sie bevölkern seit dreißig Jahren Kinderzimmer und Schulhöfe, sind Wertanlage und Identifikationsmerkmal. Wie es dazu kam und warum man Pokémon noch ein langes Leben wünschen darf.
Manlin Zheng aus Potsdam-Golm hat die Kostüme, die Farben und die Illuminationen der Schlössernacht auf Papier gebannt. Das fand man in Japan preiswürdig.
Ein Delfin hat in Japan Badestrände unsicher gemacht. Einige Schwimmer trugen Verletzungen von Begegnungen mit dem Tier davon. Dabei muss es sich nicht um Aggression gehandelt haben.
Fußballprofis eilt der Ruf voraus, vor allem am schnellen Geld interessiert zu sein. Torwart Svend Brodersen wechselte hingegen wegen Anime und Manga nach Japan – und ist dort jetzt ein Star.
Beim Ukraine-Gipfel hat Trump mit Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern beraten. Aus der deutschen Politik kommen gemischte Reaktionen – von vorsichtiger Zustimmung bis hin zu Kritik.
Japan und Deutschland rücken angesichts geopolitischer Herausforderungen noch enger zusammen. Außenminister Wadephul übt in Tokio deutliche Kritik an Japans Nachbarn China. Dort ist man nicht begeistert.
Die Siebenkämpferin Nafi Thiam weigert sich, einen strengen Verhaltenskodex zu unterschreiben. Das könnte sie die Weltmeisterschaft kosten.
Dass man mit einer Schultertasche für 15 Euro einen Hype auslösen kann, hat Uniqlo schon bewiesen. Das Unspektakuläre hat Methode – und begeistert Großstädter.
Enorme Niederschlagsmengen werden für den Süden des asiatischen Landes befürchtet. Hunderttausende sollen ihre Häuser verlassen oder andere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Jugendliche aus Frankreich und Potsdam informieren sich über deutsche Geschichte. Vor 80 Jahren wurde der Abwurf der beiden Atombomben auf Japan in Potsdam vorbereitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster