
Wellbleche, Rohre, Heizkessel: Die „Schrottbienen“-Lkw sammeln Metallschrott von Privatkunden und Unternehmen ein. Die Rohstoffe werde recycelt. Damit sollen CO₂-Emissionen reduziert werden.

Wellbleche, Rohre, Heizkessel: Die „Schrottbienen“-Lkw sammeln Metallschrott von Privatkunden und Unternehmen ein. Die Rohstoffe werde recycelt. Damit sollen CO₂-Emissionen reduziert werden.

Ein Sieg war Pflicht und ein Sieg wurde es. Nach dem zweiten Erfolg in der Hauptrunde hat die deutsche Mannschaft es nun wieder selbst in der Hand, ins Halbfinale einzuziehen.

Für die Lokführergewerkschaft ist auch das dritte Tarifangebot der Deutschen Bahn inakzeptabel. Schon ab Mittwoch sollen die Züge wieder stillstehen. Der Wirtschaft droht ein Milliardenschaden.

Nach Ansicht des Politologen Karl-Rudolf Korte haben die Demonstrationen vom Wochenende Folgen für das Parteiengefüge – und zwar gleich mehrere. Hier erklärt er, welche.

Nach Samstag wird auch am Sonntag in vielen Städten Deutschlands gegen Rechtsextremismus demonstriert. Der Andrang ist enorm und teilweise sogar zu groß.

Der 1. FC Köln steht in der Bundesliga auf einem Abstiegsplatz. Was unseren Kolumnisten vermuten lässt, dass die Mannschaft vielleicht einfach zu wenig Tore schießt.

Die Mietpreise in Deutschlands Städten steigen seit Jahren – besonders in den Metropolregionen. Das sind die zehn Städte mit den höchsten Quadratmeterpreisen.

Die Bautzener CDU-Kommunalpolitikerin Katja Gerhardi über West-Ost-Erfahrungen, düstere Vorhersagen für kommende Wahlen und Initiativen gegen rechte Hetze

In einem turbulenten Spiel siegt der Tabellenzweite aus Berlin knapp und in der Verlängerung, aber verdient gegen einen guten Gegner aus Köln. Manuel Wiederer gelingt der Siegtreffer.

Nach dem knappen 26:24 gegen Island geht es für die deutschen Handballer nun gegen das Überraschungsteam aus Österreich. Vor allem ein Spieler ragt hier heraus.

Die diesjährige Dschungelcamp-Staffel dürfte interessant werden. Unter anderem stoßen hier zwei Promis aufeinander, die sich zuvor schon in einem anderen RTL-Format nähergekommen sind.

Einige französische Spieler gaben an, von den Anhängern des ersten Hauptrunden-Gegners übel beschimpft worden sein.

Die Zeiten sind auch für Möbelhersteller hart - deshalb zeigen einige gemeinsam, was sie können

Damit Fans und Mannschaften pünktlich von A nach B kommen, hat das Verkehrsministerium nun einen Plan vorgelegt. Unter anderem sind Sonderzüge für 10.000 Menschen pro Tag geplant.

Neues Jahr, neues Dschungelcamp. Auch 2024 schickt RTL wieder zwölf Kandidaten in den australischen Busch. Wir verraten Ihnen das Startdatum und die genauen Sendetermine.

Ein tragischer Sportunfall riss Joachim Deckarm im März 1979 aus dem gewohnten Leben. Zu seinem runden Geburtstag darf sich der frühere Weltklasse-Handballer auf viele Gratulanten freuen.

Sheraldo Becker verabschiedet sich vom 1. FC Union an einem Tiefpunkt, ohne Pauken und Trompeten. Dabei hat er wie kaum ein anderer Spieler die Erfolgsära der letzten Jahre geprägt.

Menschenverachtendes Gedankengut macht sich mehr und mehr breit. Viele fühlen sich hilflos. Aber gemeinsam sind Demokraten stark. Jetzt müssen sich alle unterhaken. Ein Aufschrei.

Wegen kräftiger Schneefälle und Glatteis rät der Wetterdienst von Aufenthalten im Freien und von Fahrten ab. Am Flughafen Frankfurt ging zunächst nichts mehr, die A5 ist im Südwesten gesperrt.

Trotz der Niederlage gegen Frankreich gehen die deutschen Handballer optimistisch in die Hauptrunde. Dabei ist der Auftakt am Donnerstag gegen Island für den Bundestrainer kein Spiel wie jedes andere.

Es kamen so viele, dass die Demo umgeleitet werden musste: In Köln sind Zehntausende gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Die Plakate waren so einfallsreich wie deutlich.

Ein Fünftel der Berliner darf im Februar mitten in der Legislaturperiode den Bundestag neu wählen – im Superwahljahr 2024 ein wichtiger Stimmungsmesser. Die Sorge vor einem AfD-Erfolg ist groß.

Die deutschen Handballer liefern Frankreich einen großen Kampf, stehen am Ende aber mit leeren Händen da. In der EM-Hauptrunde geht es nun in Köln weiter.

Während hierzulande kaum noch neue Wohnhäuser entstehen, machen es manche Nachbarländer deutlich besser. Sechs Lehren aus dem europäischen Ausland.

Nicht immer ist der Stromzähler für Mieter zugänglich. Eine Expertin erklärt, ob Vermieter den Zugang grundsätzlich beschränken können.

Die deutschen Handballer gewinnen in Berlin souverän 34:25 gegen Nordmazedonien und heizen die EM-Euphorie weiter an. Vor den Augen von Bundeskanzler Scholz glänzt vor allem Juri Knorr.

Bei seinem ersten Spiel gegen den 1. FC Heidenheim stand der neue Kölner Trainer Timo Schultz gleich unter Siegdruck. Doch beim 1:1 gegen den Aufsteiger blieb trotz guter Ansätze nur ein Punkt.

Der Tadschike hatte zu einer Gruppe von Männern gehört, die an Silvester in Gewahrsam genommen worden waren. Er befand sich bereits in Langzeitgewahrsam.

Bis zum Schluss schrieb der gefeierte Theater- und Opernregisseur an seinen Erinnerungen. Nun erscheint „Mit Herz und Mund und Tat und Leben“ posthum.

Die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi ist seit 2020 in Teheran gefangen. Zuletzt litt die 69-Jährige unter gesundheitlichen Problemen. Nun darf sie vorerst in den Hafturlaub.

Deutschlands bekanntester Schwerverbrecher will seine Verurteilung nicht hinnehmen. Während das Gericht ihn für Raubüberfälle zu 15 Jahren Haft verurteilte, plädiert Drach unbeirrt auf Freispruch.

Schon jetzt sind mehr als eine halbe Million staatlicher Stellen unbesetzt - Tendenz steigend. „Mit Floskeln ist es nicht getan“, wettert Beamtenbund-Chef Silberbach in Richtung von Bundeskanzler Scholz.

Heftig wie nie wird über die Zukunft der Schuldenregel im Grundgesetz gestritten – die Reformdiskussion wird langsam unübersichtlich. Die wichtigsten Vorschläge im Überblick.

Der 30-jährige Tadschike war an Heiligabend festgesetzt worden. Aufgrund des Europäischen Haftbefehls hat das Amtsgericht Köln eine sogenannte Festhalteanordnung erlassen.

Mittlerweile in Rente macht Schmidt seine Show im Theater weiter. Ein Gespräch über das Schauspieltalent von Politikern, Wokeness und warum er mit Hans-Georg Maaßen posiert hat.

Nach 100 Verhandlungstagen ist der Mammut-Prozess gegen Thomas Drach zu Ende. Das Kölner Landgericht schickt Deutschlands wohl bekanntesten Schwerverbrecher ins Gefängnis.

Der 1. FC Köln ist bei der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Timo Schultz hat in Deutschland zuletzt den FC St. Pauli betreut.

In einer nicht ganz ernst gemeinten ARD-Show hinterfragt Maren Kroymann Jugendkult, Schönheitswahn, queere Vorbilder und Altersdiskriminierung.

Um Stromausfälle beim Übergang auf erneuerbare Energien zu vermeiden, sind Back-up-Kraftwerke notwendig. Für deren Bau fehlt nach Expertenangeben aber viel Geld.

Drei im Juli verhaftete Anhänger des IS haben einem Bericht zufolge die Deutzer Kirmes in Köln als mögliches Ziel für einen Anschlag ausspioniert. Sie testeten Fahrgeschäfte und machten Fotos.
öffnet in neuem Tab oder Fenster