
Fast das gesamte Spiel über agiert Tabellenführer Bayer Leverkusen beim Derby in Köln in Überzahl. Trainer Xabi Alonso weiß, dass das gefährlich sein kann.

Fast das gesamte Spiel über agiert Tabellenführer Bayer Leverkusen beim Derby in Köln in Überzahl. Trainer Xabi Alonso weiß, dass das gefährlich sein kann.

Die Dönerladenkette „Mangal“ des Fußballweltmeisters Lukas Podolski hat ihre erste Berliner Filiale eröffnet. Kann sich der Kölner in der Kebab-Hochburg Kreuzberg durchsetzen?

Der FC Bayern hatte die nächste Steilvorlage gegeben − und Bayer Leverkusen nutzte auch diese. Nach dem 2:0 im Derby in Köln ist der erste Meister-Titel für Leverkusen greifbar nahe.

Ab 2028 gilt für häufig verwendete, aber auch gesundheitsschädliche PFAS-Chemikalien ein Grenzwert. Ein Citizen-Science-Projekt zeigt nun: Noch liegen viele Regionen im grünen Bereich. Bis auf zwei.

Die Kleinfeld-Liga Baller League hat sich selbst nie als Konkurrenz für den etablierten Fußball gesehen. Zumindest im Amateur-Lager wird sie aber schon so empfunden.

Die Zahl der TV-Zuschauer sinkt schon länger. Trotzdem kauft RTL nach einem Jahr Pause von Sky eine Sub-Lizenz für Free-TV-Übertragungen.

Bedenklicher Leichtsinn, fehlende Struktur, wenig Konstanz – die Mängelliste beim BVB ist lang. Auftritte wie beim 2:3 gegen Hoffenheim gefährden die Champions-League-Qualifikation.

Wer sich länger als 48 Stunden in Berlin und einigen ostdeutschen Orten aufgehalten hat, darf an der Uniklinik in Köln kein Blut spenden. Was ist da los? Eine Spurensuche.

Im Rennen um die Champions-League-Plätze lässt Stuttgart zwei Punkte liegen. Werder Bremen und Darmstadt 98 trennen sich 1:1.

Viele Menschen möchten weniger arbeiten. Aber ohne klaren Plan kann Teilzeit zur Enttäuschung werden. Experten erklären, wie man den Workload wirklich reduziert.

Als Russland 2022 die Ukraine angriff, floh die ukrainische Künstlerin mit ihrer Familie nach Potsdam. Dem erlebten Trauma setzt sie unermüdliche Produktivität entgegen.

Am 15. März erscheint Justin Timberlakes neues Album „Everything I Thought It Was“. Anschließend geht der US-Popstar auf Tour – und kommt für vier Konzerte auch nach Deutschland.

Durch den Erfolg haben die Berliner nach der Hauptrunden einen Platz unter den ersten Vier sicher und haben somit Heimrecht in den Play-offs.

Seit 2011 werden mit den Preisen faire Produktionsbedingungen ausgezeichnet. Die Potsdamer TV-Reihe ist erneut in der Kategorie „Serie“ gekürt worden.

Erst vor zwei Wochen legte Verdi den Betrieb der Lufthansa an Flughäfen bundesweit lahm. Der Konzern besserte sein Angebot in den Verhandlungen offenbar nicht nach. Nun kommt es wieder zu Streiks.

Die Piloten bei Lufthansa Discover fliegen wieder, doch jetzt streikt das Bodenpersonal der Lufthansa. Und auch das Sicherheitspersonal plant weiter Ausstände.

Die Energiekrise und die Debatte um das neue Gebäudeenergiegesetz haben den Heizungsherstellern einen Absatzrekord beschert. Im zweiten Halbjahr 2023 waren vor allem Öl- und Gasheizungen gefragt.

Die Zinserhöhungen der EZB wirkten sich dämpfend auf dem Markt von Wohnimmobilien aus. Überbewertungen wurden auch in Berlin korrigiert.

Als Zuschauer ist Malte Wirtz kein Horrorfan. Aber er löst gerne starke Gefühle beim Publikum aus. In seinem neuen Film „Der dritte Gast“ erweist sich eine Übernachtungsstätte als Spukhaus.

Erst vergangene Woche hatte die Fluggesellschaft ihr Angebot in dem Tarifstreit verbessert. Doch der Gewerkschaft gehen die Konditionen nicht weit genug.

Das Handelsblatt hat die Lebensläufe der Dax-Vorstände ausgewertet. Herausgekommen ist eine Strategie, mit der sich die Chance auf eine Top-Karriere maximieren lässt.

Mit seiner Imbiss-Kette „Mangal“ expandiert Fußballer Lukas Podolski nach Berlin. Was der Spaß kosten wird, bleibt vorerst Spekulation.

Dieser Spieltags-Auftakt ist ein echter Langweiler! Dank eines Jokers gewinnt Werder Bremen aber mit 1:0 in Köln. Kreativ ist allenfalls der Protest der Kölner Fans.

Eine Frau zwischen Erschöpfung und Aufbegehren, ein Mann in fünf verschiedenen Körpern: „Alle die du bist“ thematisiert das Ende einer Liebe. Und eine Ethik des Blicks.

Wie haben Hofgärtner früher gearbeitet? Eine Führung im Schloss Glienicke gibt Aufschluss. Aber nicht nur Gartenfreunde kommen am Wochenende auf ihre Kosten.

„Get Up, Stand Up!“ Bob Marleys Leben für den Frieden wurde verfilmt und dabei nichts ausgelassen. Welche Filme Sie diese Woche aber getrost links liegen lassen können, lesen Sie hier.

Nach nicht einmal 100 Tagen im Amt muss Dimitrios Grammozis beim 1. FC Kaiserslautern gehen. Der Nachfolger ist ein Trainer-Routinier.

Egal ob „Naked Tea Partys“, BDSM oder FKK: Podcast-Moderatorin Nike Wessel spricht mit Menschen aus der Berliner sexpositiven Szene darüber, wie sie sich in der Hauptstadt ausleben.

Alice Weidel, AfD-Vorsitzende, hatte jüngst ein Referendum zum möglichen EU-Austritt Deutschlands vorgeschlagen. Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor der Partei und den Folgen.

In den Karnevalshochburgen rollen die Mottowagen und nehmen so manchen Politiker aufs Korn. Zu sehen gibt es viel, nur nicht die Kölner Jungfrau, die hat Hüftprobleme und hütet das Bett.

Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken legt die Bewegungen am deutschen Markt im vierten Quartal 2023 offen. Vor allem eine Sparte ist der große Verlierer.

Das traditionsreiche Lokal schließt wohl im Herbst – aber nicht für immer. Drei Geschäfte haben keine Zukunft mehr. Mit vorübergehenden Einschränkungen rechnet die Astor Film Lounge.

Etwa 7500 Schüler, Lehrer und Stadtteilgruppen zogen am Sonntag beim „Schull- und Veedelszöch“ durch Köln. Die Schulen seien unter anderem schlecht ausgestattet, ziehen sie Bilanz.

Organisationen wie „Fridays for Future“ haben das Know-how, um Demos gegen die AfD mitzuorganisieren. Aber vertreten sie auch die Breite der Gesellschaft? Politiker der Union warnen.

Die Preise sind gesunken, die Mieten werden weiter steigen. Das macht Investments in Mietshäuser attraktiv. Rechtliche Konflikte zwischen den Vertragsparteien lassen sich vermeiden.

Zwei Albaner hielten am Flughafen in Köln nach dem Rumänen auffällig Ausschau. Das bemerkte die Bundespolizei und griff ein.

Die Klimagruppe Letzte Generation kündigt für den 16. März „ungehorsame Versammlungen“ in ganz Deutschland an. Die Aktivisten wollen im Juni auch für das EU-Parlament kandidieren.

Weiberfastnacht hat mit starken Regenfällen begonnen. Doch davon lassen sich die Karnevalisten den Spaß nicht verderben. Was sich die Narren einfallen lassen, um trocken zu bleiben.

Manchmal wirkt es, als hätten #MeToo und „Nein heißt nein“ Gewalt gegen Frauen quasi beendet. Das ist nicht so. Warum wir mehr darüber reden müssen – und die Bundesregierung es ernster nehmen muss.

Heute bricht wieder der närrische Frohsinn aus. In Köln startet der Tag für die Karnevalisten mit strömendem Regen. Davon lassen sich die Narren aber nicht den Spaß verderben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster