
Selbst die Geduld der Fans beim BVB scheint aufgebraucht zu sein. Edin Terzic sehnt eine Trendwende herbei. Ansonsten droht Ungemach – auch dem Trainer.

Selbst die Geduld der Fans beim BVB scheint aufgebraucht zu sein. Edin Terzic sehnt eine Trendwende herbei. Ansonsten droht Ungemach – auch dem Trainer.

Gegen Alzheimer gab es lange kein Mittel. Nun zeigen Studien Effekte von Antikörpern. Die bremsen die Krankheit zwar nur etwas. Doch sie geben Einblick in den komplexen Mechanismus der Krankheit.

Der einstige DFL-Manager Andreas Rettig verantwortet künftig die Geschicke der Fußball-Nationalmannschaft. Damit beendet der DFB seine lange Suche nach einem neuen Sport-Geschäftsführer.

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Verspätet eingetroffen, umso mehr gefeiert: die Münchner Philharmoniker mit Mahlers „Auferstehungs“-Symphonie zu Gast beim Musikfest Berlin.

Einen Monat lang fährt der Schauspieler 3000 Kilometer mit dem Rad, um Gelder für die queere Community zu sammeln. Und, um für ein Miteinander zu sorgen, das er selbst lange nicht hatte.

Empirica-Datenbanken ausgewertet. 4500 Studierende auf der Warteliste für Wohnheimplätze. Bundesdeutscher Durchschnittswert liegt bei 446 Euro pro Monat warm.

Inhalte der neuesten Satiresendung von Jan Böhmermann könnten auf strafrechtlich relevante Weise erlangt worden sein. Das ZDF weist die Vorwürfe als „vollkommen aus der Luft gegriffen“ zurück.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Drogenaffinität der Hauptstädter.

Im Vergleich zur Vorsaison hat sich beim SC Freiburg nicht allzu viel verändert. Mit Kontinuität soll nun vor allem an die starke letzte Hinrunde angeschlossen werden.

Rainer und Swaantje waren 22 Jahre lang verheiratet – bis sie eines Tages nicht mehr da ist. Den Krebs hatte sie allen verschwiegen.

Nach ersten Rückgaben von Benin-Bronzen aus deutschen Museen wird hier weiter über Restitutionen diskutiert. In Nigeria setzen Verantwortliche bereits auf mehr als nur eine Schau wertvoller Objekte.

Deutsche Filme und Serien werden im Ausland gedreht, in Babelsberg und Berlin stehen die Studios leer. Doch es gäbe eine Lösung – wenn die Politik es will.

Das Filmfestival Let’s Dok zeigt zehn teils preisgekrönte Dokumentarfilme im Thalia-Kino und im sans titre. Der Fokus liegt auf Filmen über Musik.

Auf einen beachtlichen Transfersommer folgte in der vergangenen Saison die Ernüchterung bei den Kölnerinnen. In dieser Saison sollen Stabilität und Konstanz zurückkehren.

Maria Clara Groppler hat es mit Stand-up-Comedy auf große Bühnen geschafft. Die Frage, worüber man heutzutage noch Witze machen darf, ist zur Herausforderung geworden, findet sie.

Immer mehr Frühverrentungen gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Das Berliner Präventionsprojekt Blaufeuer berät, wenn die Belastung im Job überhandnimmt.

Überraschend erreichten die Frauen des Berliner Vereins Stern 1900 die zweite Runde des DFB-Pokals. Dort wartet gleich der Bundesligist Köln – und das am ersten Doppelspieltag der Geschichte im Stadion Lichterfelde.

Klein, aber etabliert: 41 Galerien aus 14 Ländern finden sich auf dem Gelände der Friche la Belle de Mai ein, um diverse Positionen zu moderaten Preisen auszustellen.

Die erste Staffel von „Drag Race Germany“ verspricht viele Lacher und Emotionen. RuPaul ist omnipräsent – ohne tatsächlich dabei zu sein.

Extremen Preisausschläge bei Metallen und Energie seit 2021 schlagen erst jetzt auf die Ergebnisse vieler Unternehmen durch. Wie sich Firmen davor schützen können.

Die Regierung plant Bürokratie-Entlastungen – und will so 2,3 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Experten sehen Fortschritte – aber auch Probleme.

Bei der Heim-EM konnte Moritz Wagner sportlich nicht helfen. Diesmal spielt er bei den Basketballern eine zentrale Rolle. Kapitän Schröder sieht eine ganz besondere Qualität.

In 100 Jahren hat der Westhafen viel gesehen. Kohle wurde umgeschlagen, Klopapier gelagert und der Kanzler feierte den Koalitionsvertrag. Jetzt lädt die Behala zum Hafenfest.

Wer auf der Insel sesshaft werden will, muss gute Qualifikationen mitbringen – und einen Sponsor haben. Der Brexit macht alles komplizierter.

174 Reisende an Bord der Maschine waren starken Turbulenzen ausgesetzt, kurzzeitig verlor das Flugzeug an Höhe. Passagiere berichteten von dramatischen Minuten an Bord.

Das Bruttoinlandsprodukt soll um bis zu einem halben Prozent schrumpfen, berichtet das Institut. Das wirkt sich demnach auch auf die Zahl der Arbeitslosen aus.

Gene sind Teil komplexer biologischer Programme: Berliner Forschende wurden nun davon überrascht, auf welchen Wegen eine seltene Nierenkrankheit entstehen kann.

Ankauf eines Grundstücks, Verkauf oder Vermietung: Die Projektentwicklung gilt als Königsdisziplin der Immobilienbranche. Doch Entwickler haben zunehmend Probleme.

Prallen im Arbeitsleben Generationen aufeinander, führt das mitunter zu speziellen Problemen. Wie Führungskräfte Konflikte verhindern und erfolgreich moderieren können.

Ein Berliner Start-up tritt bei der 14. Staffel des bekannten TV-Formats auf. Doch passt das zusammen: Eine Castingshow und eine Creme gegen Vaginaltrockenheit, die stilvoll und hochwertig herüberkommen will?

Der Verzehr extrem scharfer Chips durch Schüler der fünften Klasse hat in Euskirchen bei Köln einen Großeinsatz ausgelöst. Die Kinder wurden von Rettungskräften versorgt.

Das Kölner Tourismusunternehmen Visit Koeln veranstaltet ein Festival in Berlin. Der musikalische Fokus liegt auf Hip-Hop. Dazu gibt’s jamaikanisches Essen und Kölsch.

Als in Europa Mitte des 14. Jahrhunderts die Pest umging, starben auch Juden. Allerdings häufiger durch die Hand der christlichen Nachbarn, die ihnen die Schuld für die Epidemie gaben, als durch die Pestbakterien.

Deutschland ist der fünftgrößte Markt für Computerspiele und hat mit der Gamescom die wichtigste Fachmesse der Welt. Doch die Branche fürchtet, den Anschluss zu verlieren.

Am Mittwoch startet die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom in Köln. Auch etliche Entwicklerstudios aus der Hauptstadtregion sind dabei – sie ist zu einem der wichtigsten Standorte der Branche geworden.

Ihre „Herbst des Lebens“-Tour führt Bela B und Co. auch in ihre Heimatstadt und nach Brandenburg. 24 Konzerte von August bis Oktober sind angekündigt – und ein neues Buch.

Gerhart Baum warnt davor, die Gefahr, die durch die AfD ausgeht, zu unterschätzen. Die Demokratie sei durch die Partei massiv bedroht.

Bei einem schweren Auffahrunfall in Köln sind 14 Menschen verletzt worden, einige schwer. Die Polizei hat den Fahrer eines SUVs festgenommen.

In der Sommerpause drehte sich fast alles um Harry Kane. Mit einem Tor und einer Vorlage zum 4:0 gegen Werder Bremen feiert er ein erfolgreiches Bundesligadebüt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster