
Noch immer harren etliche Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland in Pakistan aus. Sie bitten nun eindringlich um Schutz und reagieren empört auf das Angebot, gegen Geld auf ihren Anspruch zu verzichten.

© picture alliance / dpa
Pakistan hat mehr als 230 Millionen Einwohner. Ein Großteil der Einwohner hat den muslimischen Glauben. Bekannt ist das Land für seine Geschichte und Natur. Lesen Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu Pakistan.

Noch immer harren etliche Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland in Pakistan aus. Sie bitten nun eindringlich um Schutz und reagieren empört auf das Angebot, gegen Geld auf ihren Anspruch zu verzichten.

Von ungesungenen Liedern und verkorkten Gedichten: Die große indische Künstlerin Shilpa Gupta findet immer neue kreative Wege, um gegen Staatsgewalt zu protestieren.

Trotz Aufnahmezusage warten Afghanen in Pakistan teilweise seit zwei Jahren auf ihre Ausreise. Die Bundesregierung will sie laut einem Bericht mit Geld davon überzeugen, aus dem Aufnahmeprogramm auszuscheiden.

Erneut reisen Afghanen mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. Sie haben sehr lange auf ihre Visa warten müssen. Das hat auch mit dem Regierungswechsel in Berlin zu tun.

US-Präsident Donald Trump droht mit einem Militäreinsatz im bevölkerungsreichsten Land Afrikas. Meint er das ernst? Und: Wie ist die Lage vor Ort? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

US-Präsident Trump hat Russland und China heimliche Atomwaffentests vorgeworfen. Sein Energieminister erklärte unterdessen, die USA planten Tests ohne nukleare Explosionen.

Seit 50 Jahren hält Marokko Teile des rohstoffreichen Gebiets besetzt. Eine UN-Resolution segnet dies nun faktisch ab. Treibende Kraft war US-Präsident Trump. Kritik kommt aus Algerien.

Vier Tage haben Pakistan und Afghanistan in Istanbul über eine Waffenruhe verhandelt. Nun erklärt Islamabad die Gespräche für gescheitert.

Seltene Leihgaben aus 16 Ländern sind in Potsdam rund um das mythische Fabeltier versammelt. Warum sind alle verrückt nach diesem Wesen?

Der Tod der früheren Spitzensportlerin und Bergsteigern hatte das Land erschüttert. Eine weitere Suche nach ihrem Leichnam verlief erfolglos. Ihr Vater sieht keine Möglichkeit mehr, sie noch zu bergen.

Pakistans Armee und die afghanischen Taliban attackieren sich in der Grenzregion. Die Gefechte folgen auf Luftangriffe in der afghanischen Hauptstadt Kabul diese Woche.

Der Friedensnobelpreis steht auf Donald Trumps Wunschliste ganz oben – und seine Lobbyarbeit hat Erfolg. Mehrere Länder haben den US-Präsidenten nominiert. Aber es gibt auch andere Kandidaten.

Die Familie gehört zu den etwa 2.000 Afghanen, die in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland warten. Darunter ein ehemaliger Richter, der Taliban-Mitglieder verurteilt hat.

Ein Plan mit 20 Punkten soll den Weg aus dem Blutvergießen im Gazakrieg weisen. Kann die Initiative des US-Präsidenten Erfolg haben? Und welche Rolle spielt Tony Blair in dem Ganzen?

Ein neuer Plan der USA soll den Krieg im Gazastreifen beenden. Arabische Staaten signalisieren Unterstützung, stellen aber Bedingungen.

Ein Park als bleibendes Andenken: Die Gemeinde erfüllt den Wunsch der Familie und von vielen Einwohnern und widmet den Kurpark der verunglückten Sportlerin Laura Dahlmeier.

„Wunderschöne und saubere Kohle“, die angeblich beste US-Wirtschaft aller Zeiten und er selbst als großer Friedensstifter: Donald Trumps UN-Rede war gespickt von Eigenlob und schiefen Behauptungen. Der Faktencheck.

Wenige Monate vor ihrem Tod hat sich Laura Dahlmeier in einer Unterhaltungssendung mit Prominenten gemessen. Nach ihrem Tod beim Bergsteigen hat RTL die Szene jetzt aus Pietät entfernt.

Ein Team bewertete die Lage am Laila Peak erneut und hat sich doch gegen die Bergung von Laura Dahlmeiers Leichnam entschieden. Ob eine spätere Bergung möglich ist, ist unklar.

In Pakistan warten tausende Afghanen seit Jahren auf ihre Ausreise. Weil sie immer öfter zu den Taliban abgeschoben werden, fordern die Grünen die Bundesregierung zum sofortigen Handeln auf.

Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans steigen die Opferzahlen weiter an. Die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten dauerten an.

Xi, Putin und Modi wollen die Dominanz des Westens brechen. Das reicht noch nicht, um eine alternative Weltordnung aufzubauen.

Außenminister Johann Wadephul hatte mehr Schutz für wartende Afghanen in Pakistan in Aussicht gestellt. Nun kam es laut pakistanischer Polizei erneut zu Festnahmen.

Nach der Naturkatastrophe versuchen Rettungskräfte, in die Region zu gelangen. Doch zerstörte Infrastruktur und Nachbeben erschweren ihren Einsatz, berichten Hilfsorganisationen dem Tagesspiegel.

Erst trat die Bundesregierung beim Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen auf die Bremse. Nach monatelanger Wartezeit sind mehrere Familien jetzt in Deutschland angekommen.

Erstmals seit dem Regierungswechsel ist ein Flieger mit Schutzsuchenden aus Afghanistan in Deutschland gelandet. Die Umstände sind skandalös.

Unsere Redakteurin beschäftigt sich seit einem Jahrzehnt mit Flucht – auch privat. Was sich ihrer Meinung nach ändern muss, damit es kein „die“ und „wir“ mehr gibt.

Der Kremlchef beginnt am Sonntag eine bisher beispiellose China-Reise. Vorab gibt er ein Interview, in dem vor allem interessant ist, worum es beiden Seiten offenbar gar nicht geht.

Am Wochenende treffen sich die beiden Staatsmänner für Gespräche in China. Zuletzt gab es große Spannungen zwischen ihren Ländern. Doch Donald Trump wirkt auch hier.

US-Präsident Donald Trump rühmt sich mit seiner vermeintlichen Friedenspolitik in Südasien. Doch Experten glauben: Der nächste Konflikt ist nur eine Frage der Zeit.

Hunderte Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Jetzt gibt es offenbar Grünes Licht für sie. Die Bundesregierung sieht sich durch Gerichte zur Aufnahme gezwungen.

Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren. Für die Arbeitsmarktbilanz seitdem ist vor allem eine Gruppe entscheidend.

Die Bundesregierung muss laut Gerichtsbeschlüssen Afghanen mit Aufnahmezusage die Einreise ermöglichen. Doch das Auswärtige Amt kommt dem nicht nach – deswegen drohen nun Zwangsgelder.

Der US-Präsident will Selenskyj zu einer Einigung mit Putin drängen – ohne vorausgehende Waffenruhe. Dafür sagte er, er habe viele Kriege ohne Waffenruhen beendet. Was an der Behauptung dran ist.

In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Juradozentin und ihrer Familie gilt jetzt die Anordnung, Einreisepapiere auszustellen.

Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, in Pakistan gestrandete Afghanen im Stich zu lassen. Zwei Hilfsorganisationen verklagen die Minister Wadephul und Dobrindt auf unterlassene Hilfeleistung.

In Afghanistan bleibt von zwei Jahrzehnten deutscher Präsenz nur ein bitteres Erbe. Vier Jahre nach dem Abzug aus Kabul wird klar: Das war der Ausverkauf außenpolitischer Glaubwürdigkeit.

Mehr als 2000 Menschen, denen Deutschland Schutz vor den Taliban versprochen hat, sind in Pakistan von Abschiebungen bedroht. Kann und will Deutschland sie noch schützen?

Der ukrainische Präsident wirft Russland vor, ausländische Söldner in der Ukraine einzusetzen. „Wir werden darauf reagieren“, kündigte er an.

Laura Dahlmeiers Tod bewegt. Auch, weil er existenzielle Fragen nach dem Menschsein aufwirft. Die Ex-Biathletin hatte die Antworten bereits gefunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster