Bezirk: Das wäre für uns eine riesige Chance.
Buga

Die Deutschen kaufen „Landlust“ und pflanzen Erdbeeren. Kein Wunder, denn die Wachstumsbedingungen für Eskapismus sind bestens. Warum wir in die Gärten fliehen und was das mit Politik zu tun hat.

Klaus Dufke, Designprofessor an der Fachhochschule in Potsdam, nimmt für uns das Logo der Europameisterschaft unter die Lupe.

Kassel hatte lange einen schlechten Ruf: viel Kriminalität, wenig Arbeit, kein Flair. Das ändert sich jetzt. Dank des Bürgermeisters und der Energiewende ist es jetzt die dynamischste Stadt Deutschlands. Wie es dazu kam?
Die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2015 im Havelland laufen an – manchen geht es zu langsam
Schlösserstiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh forderte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, eine Verhandlungsdelegation zu bestimmen, um über Kompromisse zu sprechen, die Potsdamer beim geplanten Pflichteintritt entlasten. Noch vor der Sommerpause soll die Entscheidung über den Eintritt fallen.
Kompromiss gesucht: Die für 2017 auf dem Flughafen Tempelhof geplante Gartenschau überschneidet sich mit der Bread & Butter.

Schaaf: Biosphäre-Mitarbeiter wegen verzögerter Betreibersuche verunsichert / Regenwaldhütte eröffnet
Die Suche nach einem neuen Betreiber für die Biosphäre beschäftigt Potsdam nun schon im fünften Jahr: Die 7 000 Quadratmeter große Tropenhalle im Volkspark im Buga-Park gehört der Stadt – gebaut wurde sie zur Bundesgartenschau 2001. Der 31 Millionen Euro teure Bau wurde damals mit 24 Millionen Euro Förderung vom Land unterstützt.

Stadt verlängert Betreibervertrag mit Pro-Potsdam-Tochter / Bewerber warten auf Rückmeldung aus Potsdam

In Brandenburgs CDU geht es bei der Führungswahl auch um die Grundrichtung – Eine Analyse
In Brandenburgs Union geht es bei der Führungswahl um mehr als einen Stellvertreterkrieg. Es geht um die Grundausrichtung, wie man in dem Bundesland die CDU wieder aus dem Tal holen kann. Eine Analyse.
In Brandenburgs Union geht es bei der Führungswahl auch um die Grundrichtung – Eine Analyse
Bornstedter Feld - Ab dem kommenden Dienstag wird die Ampel an der Kreuzung Pappelallee und Georg-Hermann-Allee wieder in Betrieb genommen. Damit reagiert die Stadt auf das gestiegene Verkehrsaufkommen im Bornstedter Feld.

Wie funktionierte Stadtplanung nach dem Mauerfall, der „Stunde null“? In der Urania diskutierten am Mittwochabend die Ex-Senatoren Volker Hassemer und Wolfgang Nagel über die Bausünden der Neunziger und die Herausforderungen der Gegenwart.
Tausende Besucher feierten bei freiem Eintritt den Geburtstag des Volksparkes. Nach Jahrhunderten militärischer Nutzung hat inzwischen der Spaß Einzug gehalten
Der Volkspark feiert Geburtstag und die Potsdamer feiern mit. Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, dass aus einer Militärbrache ein Erholungsgebiet geschustert wurde – vor zehn Jahren hat der Park dann eröffnet.
Jubiläum: Freier Eintritt in den Volkspark/ Tausende Besucher erwartet

Unser Leser Oliver Passarge zieht eine persönliche Zwischenbilanz zur bisherigen Amtszeit von Bundespräsident Christian Wulff. Diskutieren Sie mit oder schreiben Sie selbst einen Leserkommentar!
Der Landkreis investiert weiter in den Tourismus. Vorbereitungen auf Wandertag und Havel-Buga laufen
Im April 2001 ist der Volkspark eröffnet worden – für Müller-Zinsius „ein Meilenstein“ in der Entwicklung

Im April 2001 ist der Volkspark eröffnet worden – für Müller-Zinsius „ein Meilenstein“ in der Entwicklung
Werder (Havel) - Die Insel Töplitz soll nach attraktiver für Touristen werden. Das ist ein zentraler Punkt im Entwurf des Ortsentwicklungskonzeptes, das der Stadtplaner Dirk Haußels aus Werder erstellt hat.
Potsdams Biber breiten sich aus – nach der Nuthe gibt es nun auch ein Revier im Templiner See
Software-Riese will sich am Jungfernsee niederlassen: Verhandlungen und Vorbereitungen laufen

Das Tauwetter hat seinen Preis: Schmelzende Schneemassen und Regen lassen die Flüsse weiter anschwellen. In Wuppertal sind die Bahngleise überflutet. Einige Mosel-Orte sind bereits überschwemmt. In Thüringen droht ein Damm zu brechen.
Französische Firmengruppe Montparnasse 56 hält an Kroko-Sphäre fest / Konsortium droht mit Klage
Die Ausstellung „Warum in die Ferne schweifen ..

Nach mehreren erfolglosen Versuchen der Privatisierung startet Potsdam eine neue Ausschreibung für die Tropenwelt. Es soll zwei Interessenten geben.
Bundesgartenschau soll nach Marzahn Polizei-Trabbis werden stillgelegt

Jakobs: Zwei neue „attraktive“ Interessenten für Tropenwelt / Stadt startet Ausschreibung neu

Immerhin lockt der Ostdeutsche Rosengarten seit 1913 Gäste aus ganz Deutschland an

Am 26. Juli beginnt die Weltmeisterschaft der Marching Show Bands

Schwerin gleicht einer Schatztruhe in schönster Landschaft: Nun wird die Stadt 850 Jahre alt – und feiert gebührend.
1985 wurde der Britzer Garten als Bundesgartenschau eröffnet. Heute kann man dort Schafe streicheln und Drachen steigen lassen. Ein paar Tipps.
Als alles begann, da war da nicht viel, nur Acker und Kleingärten. 1978 sagte der damalige Bausenator, Harry Ristock, bei der Pflanzung des ersten Baumes: „Ich wünsche mir, dass alle viel Freude an dieser neuen grünen Oase haben werden.
Kein Aprilscherz: Am Potsdamer Platz sollte die Bundesgartenschau entstehen
240 Jahre wurde das 300 Hektar große Gebiet militärisch genutzt, nun entsteht in Rekordzeit ein neuer Stadtteil. Das Bornstedter Feld hat alles, was sich eine Stadt wünschen kann, auch wenn es nicht allen gefällt. Bis 2015 werden 1,4 Milliarden Euro investiert sein

Nach der Landesgartenschau will Oranienburg Touristen weiter mit „Traumlandschaften“ locken.