Biosphären-Halle: Ausschreibung startet im April
Buga
Fanfarenzug lud zum Neujahrsempfang ein
Auch auf dem Kahlen Berg in Eiche gab es einst ein Belvedere
Stadt will im Frühjahr neues Konzept vorlegen / Entwurf sieht 160 Kilometer „Hauptrouten“ vor
24 Musiker fliegen nach Kuala Lumpur / Einladung zu internationalem Wettbewerb vom Weltverband
der Mittleren Havel
Brandenburg/Berlin - Die Stadt Brandenburg hat eine Erfolgssträhne: Die „heimliche Hauptstadt“ der Havelregion, die gerade die Bundesgartenschau 2015 gewann, bekam jetzt den Zuschlag für ein bundesweites Pilotprojekt PPP – für „Public Private Partnership“, also die Beteiligung von Firmen, bei der Unterhaltung von kommunalen Straßen. Gestern unterzeichneten Achim Großmann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) in Berlin die Fördervereinbarung.
Potsdam - Nach dem Zuschlag für die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion sollen zügig die Vorbereitungen beginnen. Das haben die Brandenburger Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (beide CDU) am Freitag gegenüber den PNN angekündigt.
Die Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 2015 beginnen in zwei Wochen.
Fünf Städte richten gemeinsam die Buga 2015 aus – es wird die dritte im Land Brandenburg sein. Platzeck: „Ein Tag der Freude“
KOMMENTAR von Thorsten Metzner
Wie es eine Brandenburger Region geschafft hat, sich gegen erhebliche Widerstände aus der Hauptstadt durchzusetzen und damit auch noch die Juroren zu begeistern.

Fünf Städte richten gemeinsam die Buga 2015 aus – es wird die dritte im Land Brandenburg sein. Für Matthias Platzeck „ein Tag der Freude“.
Stefan Frerichs neuer Chef der Potsdamer Wirtschaftsförderung: Ausbau und Kontaktpflege
Platzeck-Regierung unterstützt die Bewerbung der Havel-Region, stellt aber Bedingungen / Kritik in der SPD-Fraktion
Stefan Frerichs wird Potsdams neuer Amtsleiter für Wirtschaftsförderung. Er setzte sich bei einer Ausschreibung gegenüber seinen Mitbewerbern durch und wird nun die Wirtschaftsentwicklung der Stadt beeinflussen.
Thorsten Metzner
Auch wenn die CDU gestärkt aus den Grabenkämpfen hervorgeht, könnte die SPD die Koalition platzen lassen. Die Linke rüstet sich für den Fall der Fälle.
Platzeck gibt seinen Widerstand auf und befürwortet die gemeinsame Bewerbung von fünf Kommunen um die Bundesgartenschau 2015
Die Brandenburger Landesregierung hat sich nun doch dazu entschieden, die Bewerbung der Havelregion als Ausrichter der Bundesgartenschau 2015 zu unterstützen. Trotzdem erntet Ministerpräsident Platzeck harsche Kritik.
Der kommissarische CDU-Generalsekretär Rolf Hilke über seine Wahlchancen und die Lage der Partei
Havelregion warb in Brandenburg/Havel mit einem Fest für Bundesgartenschau 2015
Potsdam - Nach Ansicht von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) sollte die Landesregierung die Bewerbung der „Havelregion“ für die Bundesgartenschau 2015 unterstützen. „Die Risiken sind überschaubar, die Chancen überwiegen“, sagte er am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Bundeswettbewerb „Idee.Natur“ ausgeschrieben / Landeshauptstadt will Ideenskizze für ehemaliges Buga-Gelände in Bornim einreichen
Bewerbung als „Beste Gärtnerei“ in bundesweitem Wettbewerb

Androgyner Ausdruck, entmenschlichtes Atomgrinsen, Gardinen mit Goldkante - Dirk Gieselmann findet einen ganzen Strauß von Gründen, Turniertanz zu hassen.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will seine touristischen Planungen an der Brandenburger Buga-Bewerbung ausrichten. Ein entsprechender Beschluss wurde in der jüngsten Kreistagssitzung verabschiedet.
Brandenburgtag der Jungen Union: Einstimmige Unterstützung der Buga-Bewerbung der Havelregion
Platzeck-Regierung fällt Havelregion bei Buga in den Rücken, 11.10.
Potsdam - Die Landesregierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat aktiv versucht, eine Bundesgartenschau im Jahr 2015 in der „Havelregion“ zu verhindern. Das enthüllte Linkspartei-Oppositionsführerin Kerstin Kaiser gestern im Landtag.
Brandenburg: Linke: Kabinett will Buga verhindern Staatssekretär soll gegen Vergabe intrigiert haben
Potsdam - Die Regierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) soll aktiv versucht haben, eine Bundesgartenschau im Jahr 2015 in der Havelregion zu verhindern. Das enthüllte Linke- Oppositionsführerin Kerstin Kaiser am Mittwoch im Landtag.
Potsdam - Die Landesregierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) will dabei bleiben, der ambitionierten Bewerbung der „Havelregion“ um die Stadt Brandenburg für die Bundesgartenschau 2015 die Unterstützung zu verwehren. „Im Kontext mit anderen Projekten im Land sind die Buga-Pläne nicht finanzierbar“, sagte der zuständige Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) am Montag.
Druck auf Landesregierung wächst, Blockade aufzugeben / Festakt 850 Jahre Brandenburg
Ministerpräsident hat weiter Bedenken gegen die Bundesgartenschau-Pläne Städtebund und Außenminister Steinmeier schließen sich den Befürwortern an
Die Landesregierung lehnt eine Durchführung der Bundesgartenschau (Buga) 2015 in der Havelregion ab. Vor einer endgültigen Entscheidung wollen die Minister die Zahlen und Fakten trotzdem noch einmal prüfen.
Thorsten Metzner
Widerstand enorm – aus finanziellen, regionalpolitischen, parteitaktischen und persönlichen Gründen
Die Bundesgartenschau 2015 im Havelland? Thorsten Metzner sieht die Landesregierung in der Pflicht.
Vor allem die Sozialdemokraten im Landeskabinett wollen keine Gartenschau in der Havelregion. Hinter der Ablehnung stehen auch persönliche Gründe.
auf Machtwort Platzecks