zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Schock und Zorn: Anne Enrights Erfolgsroman „Das Familientreffen“ rekonstruiert im Dialog mit einem imaginären Leser ein Generationendrama. Auch wenn manches zu dick aufgetragen wirkt, ist das Buch ein Ereignis.

Jetzt ist es geschafft und der Vorbereitungsstress zum Fest sollte der Entspannung und Muße im Kreis von Familie und Freunden weichen. Zwischen Bescherung, Festessen und dem Auspacken der Geschenke ist sicherlich noch Zeit, die Weihnachtsüberraschungen der Stadt zu entdecken.

Familientreffen: Der Bildhauer Stephan Balkenhol zeigt in der Hamburger Deichtorhalle seinen Clan. Der ist erstaunlich trendresistent.

Von Nicola Kuhn

Weil ein Mann seine Familie angeblich terrorisiert haben soll, brachten seine beiden Söhne ihn um. Dann legten sie falsche Spuren, um es nach einem Mafia-Mord aussehen zu lassen. Zu ihrer Gräueltat äußerten sie sich beim Prozess-Auftakt nicht.

Opfer der Finanzkrise: Den Verlust seines Vermögens konnte ein arbeitsloser Vermögensberater in Los Angeles nicht mehr ertragen. Er erschoss seine Frau, Kinder und die Schwiegermutter, bevor er sich selbst tötete.

Mickey Rourke

Am Samstag wird bei den Filmfestspielen von Venedig der Goldene Löwe verliehen. Zu den Favoriten zählen ein japanischer Animationsfilm, ein amerikanisches Familiendrama und ein Film über US-Elitesoldaten im Irak.

1509 Kinder sind in Potsdam eingeschult worden: An der Waldstadt-Grundschule gab es Kulturtüten, an der Dortu-Grundschule rote Mützen und bei der Weihe der katholischen Marienschule Prominenz

Der blinde Fleck

Regisseur Tom Zenker erhielt 2007 für "Der blinde Fleck" den wichtigsten Nachwuchsfilmpreis in Deutschland, den First Steps Award. Jetzt läuft das meisterhafte Familiendrama im ZDF.

Von Thomas Gehringer
Tilman Rammstedt

Für seine Familiengeschichte "Der Kaiser von China" hat der 33-jährige Autor den Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt gewonnen. Eine Begegnung mit dem Berliner Tilman Rammstedt.

Von Gerrit Bartels

Das Schauspiel „Verbrennungen“ des frankokanadischen Autors Wajdi Mouawad, ein aufrüttelndes Familiendrama vor dem Hintergrund eines Bürgerkriegs im Nahen Osten, ist morgen um 19.30 Uhr, zum letzten Mal im Hans Otto Theater zu sehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })