Schmidtkes halten Babelsbergs Bäckereitradition am Leben – und das bereits seit Kriegsende
Familie
Tod der Erbtante hatte gerichtliches Nachspiel
In „Vom Glück nur ein Schatten“ erzählte Uwe-Karsten Heye seine Familiengeschichte. Jetzt wird sie verfilmt
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - sich dem Weihnachtstrauma entgegenstemmen.
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. An dieser Stelle erinnern sich in den Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich Menschen in Potsdam an ihre Erlebnisse in dieser Zeit.
Die drei Kinder, die vor mehr als sechs Wochen in einem Auto im brandenburgischen Schönefeld lebendig verbrannten, sind vorher mit Medikamenten betäubt worden.

Schweden bedeutet für Botschafterin Ruth Jacoby Heimat. Doch auch in Berlin stößt sie immer wieder auf Spuren ihrer Familie. Die Stadt ist für sie so eine Art Puzzle, aus dem sich die Familiengeschichte zusammensetzt: "Jeder Schritt ist von Geschichte durchdrungen."
Bei einem Familiendrama in Dresden sind am Samstag drei Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Nach Angaben der Polizei hat ein 64-jähriger Mann im Stadtteil Niedersedlitz seine Frau und deren Sohn mit Schüssen schwer verletzt. Seine Schwägerin erlitt leichte Verletzungen.

Überfallen, geschlagen, gefesselt und vor die Tür gelegt - ein Vater entführt den mutmaßlichen Mörder seiner Tochter und bringt ihn nach 27 Jahren vor Gericht.
Gleich am Anfang schickte er einen Kletterer zum Kreuz.
Nach Familienzwist einziger Treffpunkt geschlossen

Sam Mendes zelebriert in „Away We Go“ das Elend kindischer Mittdreißiger - mit uncharismatischen Darstellern, die irgendwann nur noch nerven.

Aus einer Familiengeschichte wurde an der Filmhochschule HFF eine Filmgeschichte

„Shotgun Stories“ von Jeff Nichols ist ein beeindruckendes Familiendrama, das in Arkansas spielt. Die Schicksalswucht der Geschichte hat etwas von einer griechischen Tragödie.
Kriminalexperte Egg über aktuelle Familiendramen

Simon Schwartz hat mit dem autobiographischen Buch "drüben!" kürzlich einen beeindruckenden Beitrag zum Thema deutsche Teilung und Wiedervereinigung vorgelegt. Am Freitag kann man das in Hamburg feiern
Warum bewahren Mütter ihre getöten Kinder auf? Kriminalexperte Egg über aktuelle Familiendramen

Sie hören Techno und tragen Tattoos: Die „Jesus Freaks“ sind Jugendkultur und Religionsgemeinschaft in einem. Es gibt konservative und liberalere Mitglieder – wie in anderen Gemeinschaften auch.
Opferverein und Polizei streiten um Straftaten
Jahrzehnte waren sie voneinander getrennt, nun dürfen sie sich wiedersehen: Nach fast zweijähriger Unterbrechung gibt es im Herbst wieder innerkoreanische Familientreffen.
Tragödie in Düsseldorf: Aus Verzweiflung über die angeborene Behinderung seines Sohnes hat ein Elternpaar das vierjährige Kind und anschließend sich selbst getötet.

48 Jahre Mauerbau: Das Dorf Klein-Glienicke war eine Ost-Enklave im Westen. Eine Erinnerung

Klein-Glienicke war eine Ost-Enklave im Westen. Eine persönliche Erinnerung des Tagesspiegel-Autors Michael Zajonz zum 48. Jahrestag des Mauerbaus.

Nach Boundzound und Peter Fox veröffentlicht nun auch Frank Dellé seine eigene Platte.

Der Potsdamer Steffen Freund beginnt morgen offiziell seine neue Tätigkeit als U 16-Nationaltrainer
„Erzähl mir was vom Regen“ changiert zwischen Burleske und Familiendrama

Seit 1946 gab es die Firma Hans Kobert, doch 2007 war Schluss. Jetzt sind die Kobert-Brüder wieder da
Neues Gesundheitsprojekt für Eltern und Kinder

Der Maler Martin Mehlitz lädt ein in seine Hexenküche: Er gibt in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße Kurse für Kinder und Erwachsene

Bornim- Fuchsien unifarben oder als Trikolore, in langen Trauben herabhängend oder aufrecht stehend als Bäumchen, mit gefüllten Blüten wie ein Tuff oder mit ganz langen zarten Blütenröhren – gestern konnten im Garten der Familie Näser in der Amundsenstraße über 200 Arten besichtigt werden. Die Familie öffnete wie jedes Jahr zur Hauptblütezeit ihre Gartenpforten.

Krimi, Familiendrama, anthropologische Recherche: Tim Parks’ doppelbödiger Roman „Träume von Flüssen und Meeren“ ist alles. Und fragt: Wo verläuft die Grenze zwischen Liebe und Wahnsinn?
Kita-Erfahrung in finnischer PartnerstadtIch bin Erzieherin in einer Kita am Schlaatz. Ich war für zwei Wochen in Potsdams finnischer Partnerstadt Jyväskylä, um mich über die Vorschulbildung, die Integration von behinderten und Kindern aus Migrantenfamilien zu informieren.
Geschichte und Familiengeschichten. Leben im goldenen Käfig oder am Rand der Gesellschaft: Jugendliche der Berliner Literatur Initiative (BLI) empfehlen neu erschienene Jugendbücher.

Der Potsdamer Thomas Mittelstädt rettete ein Unfallopfer – dafür gab es eine Medaille von Schönbohm

Spaziergänger ärgern sich über Absperrungen in Groß Glienicke
Exklusiv-Einrichter Abraham verlässt das Holländische Viertel und kritisiert die Stadt und die Händler

Die Potsdamer Baptisten-Gemeinde feierte ihre Wassertaufe erstmals unter freiem Himmel
Nauener Vorstadt – Der Malteser Treffpunkt Freizeit gründet eine Familienagentur. Christina Mootz gab am Samstag den Startschuss dafür.

Das Ensemble Celeste Sirene verzaubert und entzaubert „Don Quixote“ im Garten
Familiendrama auf der Wendeltreppe: Christian Josts „Hamlet“-Uraufführung an der Komischen Oper Berlin.