zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Mit der Familiengeschichte der Flicks befasst sich eine Monografie des Journalisten Thomas Ramge , die gerade im Campus Verlag erschienen ist. Ramge, der sonst für das Wirtschaftsmagazin „brand eins“ und die „Zeit“ schreibt, war zuvor mit einem Buch über die Politskandale der Bundesrepublik hervorgetreten (ebenfalls Campus).

In der DDR-Exklave Klein-Glienicke war Grenze, wohin man blickte. Hier konnte man nicht anders als behütet aufwachsen

Von Michael Zajonz

Brand eines Wohnhauses in der Kaiser-Friedrich-Straße Eiche – Im Wohnhaus in der Kaiser-Friedrich-Straße 5 in Eiche ist am vergangenen Freitag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer war im Keller, in dem sich ein Gastank befand, entstanden.

Anwohner in Zeppelinstraße fühlen sich gestört Brandenburger Vorstadt - Die Sitzung des Beschwerdeausschusses der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag Abend befasste sich mit einem Thema, dass die vergangenen Jahre immer wieder aufkeimte: die so genannte Hausbesetzerproblematik in der Zeppelinstraße 23. Im vergangenem August beschwerte sich eine Familie aus der Nachbarschaft bei Oberbürgermeister Jann Jakobs, dass „die Hausbesetzer ständig laute Parties bis spät in die Nacht feiern und auch eine illegale Kneipe betreiben würden“, gab Ausschussvorsitzender Sigmar Krause (PDS) jenen Beschwerdebrief sinngemäß wieder.

Ein Familientreffen bei Max Dietrich Kley, dem neuen InfineonChef, ist wie ein deutscher Branchengipfel: Bruder Karl-Ludwig ist Finanzvorstand der Lufthansa, Bruder Andreas Mitglied des Bereichsvorstands der Siemens Power Generation und auch der Vater saß bei Siemens im Vorstand. Eigentlich hatte sich Max Dietrich Kley im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet: Der 64-Jährige gab seinen Posten als stellvertretender Chef des Chemiekonzerns BASF auf und wechselte in den Aufsichtsrat.

Horst Köhler wurde 1943 in Skierbieszów geboren, einem ostpolnischen Dorf, das die SS zum „Germanisierungslabor“ gemacht hatte. Die Union will keine Debatte um die Familiengeschichte ihres Kandidaten. Die Polen hingegen freuen sich über das Interesse an ihrem Schicksal. Ein Ortstermin.

Von Christoph von Marschall

Die FH-Galerie zeigt die Berliner Fotoausstellung „Familienstudio Kotti“ / Ein Versuch mit dem Begriff Familie zu experimentieren

Von Marion Koch

Sprühschnee an den Fenstern, Lichterketten an den Rahmen, das ist längst nicht typisch deutsch: Auch in den türkischen Familien wird heute der Weihnachtsmann erwartet und gefeiert

– Erotik à la française: der neue JeanClaude Brisseau Mein Leben Teil II – Angelika Levi erforscht die eigene Familiengeschichte S.W.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })