zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitangebote für Mütter und Väter sind unverzichtbar, um die richtigen Arbeitskräfte zu bekommen

Von Corinna Visser

Malte Ludin hat seinen Vater nie kennen gelernt: Dieser wurde 1947 als Kriegsverbrecher hingerichtet. Der Dokumentarfilm 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß ist eine Spurensuche und ein Familiendrama.

Marion Welsch aus Kleinmachnow erfuhr, ihr Opa solle ein Nazi gewesen sein und begann nachzuforschen. Das Buch, das entstand, ist Zeit- und Familiengeschichte – und Zeugnis des Ringens mit ihrem Vater

Von Volker Eckert

Die Mühlen der deutschen Bürokratie mahlen langsam und manchmal auch falsch. Kunstschmied Michael Soika glaubt, es ist sogar noch viel schlimmer

Von Henry Klix

90 Jahre später: Der Völkermord an den Armeniern ist in der Türkei bis heute ein Tabu. Für andere ist er Familiengeschichte. Zwei Armenierinnen erzählen.

Von Kerstin Decker

OSTERN IN POTSDAM Das Osterspectaculum auf dem Krongut Bornstedt öffnet Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr, am Montag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet Erwachsenen 7 Euro (ermäßigt 6 Euro), für Kinder bis 5 Jahre ist er frei, bis 14 Jahre zahlen sie 4 Euro.

Pankow Mit mehreren Messerstichen wurde eine Frau in der Jacobsohnstraße schwer verletzt; die Polizei geht von einem Familiendrama aus. Beamte fanden die 68-Jährige mit schweren Stichverletzungen, mittlerweile ist sie außer Lebensgefahr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })