
Jérôme Boateng kehrt nicht zum FC Bayern zurück, hält sich aber weiter bei den Münchnern fit. Nun äußert sich der 35-jährige Berliner erstmals zum geplatzten Comeback.

Jérôme Boateng kehrt nicht zum FC Bayern zurück, hält sich aber weiter bei den Münchnern fit. Nun äußert sich der 35-jährige Berliner erstmals zum geplatzten Comeback.

Carolin Bohl und Danny Darlington sind bei den Terrorangriffen auf Israel ums Leben gekommen. Sie besuchten einen Kibbuz nahe dem Gaza-Streifen.

Die Deutsch-Israelin Shani Louk war bis zum Samstag eine junge Frau, die gerne auf Festivals geht und tanzt. Jetzt ist sie eine der Geiseln, die von der Hamas entführt wurden.

Um 20 Uhr auf der Tanzfläche stehen, um 23 Uhr ist Schicht. Was für Clubgänger wie ein No-Go klingt, ist für müde Eltern ein verlockendes Angebot.

Der Bundeskanzler, Berlins Antisemitismusbeauftragter und weitere Politiker äußerten sich beschämt. Auf der Sonnenallee hatten Demonstranten am Samstagabend die Terrorattacken auf Israel gefeiert.

Am späten Samstagabend versammelten sich Demonstranten auf der Neuköllner Sonnenallee und skandierten israelfeindliche Parolen. Bis die Polizei einschritt, dauerte es einige Zeit.

Repressive Staaten wie China oder Russland nutzen neue Technologien auf je eigene Weise: Als Werkzeuge der Überwachung und um ihre Legitimität zu stärken.

Papa, der wandelnde Widerspruch: Eltern wollen von ihren Kindern oft Dinge, an die sie sich selbst nicht halten. Ruiniert das ihren Respekt vor uns?

Die Innensenatorin zeigt sich besorgt vor möglichen Auswirkungen des Angriffs der Hamas. Clan-Chef Abou-Chaker feiert den Terror gegen Israel im Internet. In Neukölln wurden zwei Journalisten bedrängt.

Auch die junge Generation möchte arbeiten. Aber wie? Eine Handwerkerin (26) und ein FDP-Politiker (27) geben Antworten – und erklären, wieso die Vier-Tage-Woche nicht die Lösung ist.

Jede Beautybehandlung birgt Gefahren, auch wenn sie minimalinvasiv ist. Aber wo ist welcher Eingriff gut machbar? Und lohnt sich die aufwendige Reise ins Ausland?

In den Sozialen Medien wächst der Hype um sogenannte Reaction-Videos. Darin besprechen Influencer wie Ivana Häcker die neuesten Folgen von Trash-Formaten. Im Interview verrät sie ihre Lieblingsshows.

In den sozialen Medien postet Tobias Krick kuriose Videos zu seiner Körpergröße. Nun will der Mittelblocker sein Können in Berlin unter Beweis stellen.

Die Berliner Rapperin Nura kämpft auf ihrem dritten Album gewohnt selbstbewusst gegen rassistische und sexistische Anfeindungen – und zeigt dabei musikalische Vielseitigkeit.

Regelmäßig werden Barbara Schöneberger „Figurprobleme“ attestiert, obwohl sie Kleidergröße 38/40 trägt. Die Entertainerin über Instagram, Waffeln mit Quinoa und eigene Hühner.

Breakdance meets Klassik. Das ist das Rezept der Shows des Berliner Ensembles. Die jüngste Produktion „Flying Hänsel und Gretel“ pimpt Grimms Märchen heutig auf.

Psychische Leiden sind für Außenstehende oft schwer erkennbar. Auch weil es an fundiertem Wissen darüber mangelt. Doch es tut sich etwas.

Das Abo soll laut einem Medienbericht zehn Euro pro Monat auf dem Desktop und 13 Euro auf mobilen Geräten kosten. Die Nutzer könnten aber entscheiden, ob sie es überhaupt wollen.

David Chipperfield hat in Shanghai die von ihm kuratierte erste Architekturbiennale zum Anlass genommen, das Areal in ein Experimentierfeld für den öffentlichen Raum zu verwandeln.

Viele Hunderassen entwickeln Gesundheitsprobleme. Der Berliner Tierpathologe Achim Gruber nennt sie „Geschundene Gefährten“. Was muss sich ändern?

„Entschuldigung scheint das schwerste Wort zu sein“, sang Elton John schon vor einem halben Jahrhundert. Unsere Kolumnistin stellt fest, dass sich daran bis heute nichts geändert hat.

In der vergangenen Woche ging es bei nationalen wie internationalen Stars ums Erwachsenwerden – und um die Frage, ob trotziges Verhalten dabei hilfreich sein kann.

Sveamaus heißt eigentlich Svea Mausolf und betreibt auf Instagram einen Meme-Account. Fast täglich postet sie Wort-Bild-Kompositionen mit eigensinnigem Humor. Am 3. Oktober tritt sie im Pfefferberg Theater auf.

Bei der „Creators Night“ in Berlin lernen junge Gründer, wie sie eine eigene Marke aufbauen können, ihr Start-up finanzieren können. Mancher Ratschlag der Dozenten scheint zeitlos gut.

Er stellte seine Bilder in seiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) aus. Über seinen Instagram-Kanal wurde der 15-jährige Ilusch überregional bekannt. Nun erreichte ihn eine Einladung aus New York.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Taylor Swift ist einer der Superstars unserer Zeit. Eine australische Hochschule will dies nun auch wissenschaftlich untersuchen. Bei dem „Swiftposium“ soll die Sängerin selbst auch auftreten – zumindest wünschen sich das die Organisatoren.

Jugendliche in einer spanischen Kleinstadt erstellten gefakte Nacktbilder ihrer Mitschülerinnen. Der Fall zeigt Gesetzeslücken auf – und zeigt doch auch die Macht des Aktivismus auf.

Mit Cro und Anett Louisan hat Tristan Brusch schon zusammengearbeitet – doch Matthias Schweighöfer ließ den Musiker abblitzen. Unsere Kolumnistin hat den 34-Jährigen in Kreuzberg getroffen.

An einer Bushaltestelle attackiert ein Mann den in Berlin lebenden Künstler mit einer Krücke – und schlägt über mehrere Minuten auf ihn ein. Mani vermutet Rassismus hinter der Tat.

In der Schule wird das Handy zur Ablenkung und Herausforderung für Lehrer und Schüler gleichermaßen. Zeit, die Notbremse zu ziehen. Ein Kommentar.

Heidi Reichinnek nutzt Tiktok so fremdschamfrei wie kaum eine ihrer Kolleginnen im Bundestag. Dabei hatte sie sich mit Mitte 30 eigentlich schon zu alt für die Plattform gefühlt.

Mitten in Berlin treffen sich der Tübinger OB und die Linken-Abgeordnete. Politisch eint die Enfants terribles einiges. Genug, um gemeinsam eine Partei zu gründen?

Erst als sie Mutter wurde, hat die Russlanddeutsche Elina Penner bemerkt, wie migrantisch sie ist. Ein Gespräch über Großeltern, die keine Enkelkinder mögen, und typisch deutsche Tischsitten.

Videos von vermenschlichten Äffchen zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen kleine Makaken oft furchtbar leiden – Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdeckten.

Meist knipsen Mütter die Fotos fürs Familienalbum: Und sind deshalb selbst nicht auf den Bildern zu sehen. Fotografin und Soziologin Stanczak will Care-Arbeit sichtbarer machen.

Erst ein brutaler Krieg, dann der Rückzug der USA: 50 Jahre später werden in Vietnam Start-ups gegründet – wie ein ganz besonderes Café im Herzen von Ho Chi Minh City.

Niedrigschwellig und kostenlos sollten sie sein – wie Bibliotheken. Davon träumt nicht nur der Direktor der Neuen Nationalgalerie. Wie also steht es um die Offenheit der Museen in Berlin?

Die Kuratorin Tayla Camp postet bei Instagram über Kunst. Zur Art Week hat sie ihren eigenen Off-Space in Berlin-Mitte eröffnet.

Eine Berliner Delegation flog 10.700 Kilometer in die Partnerstadt Jakarta, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu sammeln. Die Reisekosten waren gut angelegt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster