zum Hauptinhalt
Im Rhythmus schneller Technobeats: Trommeln bis die Hände brennen.
© Doris Spiekermann-Klaas
Thema

Fit im Alter

Alt werden sei eine Zumutung, meinte Loriot. Doch viele Menschen jenseits der 65 sagen, sie seien zufrieden. Wie man in Berlin gelassen und fit älter werden kann, lesen Sie in der neuen Ausgabe von Tagesspiegel GESUND. Erfahren Sie, wie Yoga die Gelenke jung erhält und welcher Denksport gut ist fürs Gehirn. Und lesen Sie die Antworten auf Fragen wie: Kann eine Diät das Altern verzögern, welche Methoden helfen wirklich gegen Falten und welches Hörgerät ist für mich das richtige? Und wie jeder Ausgabe bietet auch dieses Heft wieder die begehrten Vergleichstabellen Berliner Ärzte und Kliniken.

Aktuelle Artikel

Der neue Wirkstoff „Supformin“ geht auf den Naturstoff Galegin aus der Geißraute zurück, auf dem auch das Diabetes-Medikament Metformin (ein Biguanid) basiert.

Ohne Kupfer läuft nichts in der Zelle, doch ein Zuviel davon führt zu Entzündungen und anderen Überreaktionen. Ein abgewandeltes Diabetes-Medikament könnte das stoppen.

Von Sascha Karberg
Älteren Menschen wird empfohlen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, womit auch die Mikronährstoffe Vitamin D, E und Carotinoide ausreichend abgedeckt wären, die offenbar zur Fitness im Alter beitragen.

Forschende sehen einen Zusammenhang zwischen bestimmten Vitaminen und der Robustheit im Alter. Bei einigen Vitaminen ist jedoch Vorsicht geboten.

Von Jan Kixmüller
Pflanzen wie Ginseng können die Gesundheit fördern. Was nach drei Monaten nicht wirkt, kann man jedoch getrost sein lassen.

Im Alter lassen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nach – und das ist ganz normal. Wer Körper und Geist trotzdem ein wenig aufpäppeln will, findet Hilfe in der Pflanzenheilkunde

Von Frieder Piazena
Yoga hält Senioren fit.

Das Trainingsangebot für Senioren ist vielfältig. Denn auch im Alter gilt: Wer sich jung fühlen will, sollte aktiv bleiben. Wir stellen beliebte Sportarten und deren jeweilige Vorzüge vor.

Von Heike Gläser
Senioren beim Training

Im Lauf der Jahre schwindet die Kraft, allerdings individuell sehr unterschiedlich. Das Phänomen wird intensiv erforscht – vorbeugen kann man jetzt schon.

Von Gerlinde Felix
Die Zellatmung Muskel-, Nerven- oder Sinneszellen könnten ohne sie nicht leben: Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle. Aus mit dem Blut aufgenommenen Sauer- und Nährstoffen produzieren sie den Energieträger Adenosintriphosphat (ATP). Dabei bilden sich jedoch auch Abfallprodukte, sogenannte Freie Radikale, also aggressive Moleküle, die Erbgut und Zelle schädigen.

Jeder möchte lange leben, aber keiner möchte alt werden, schrieb Jonathan Swift. Und das geht! Wie, verrät Altersforscher Andreas Birkenfeld im Interview.

Von Frieder Piazena

Mit dem Alter verändert sich auch das Aussehen. Gegen Falten und Co. gibt es mehr oder weniger wirksame Mittel.

Von Magdalene Weber
Wenn man erst mal sitzt, dann sitzt man. Denn das Aufstehen ist anstrengend.

„Ich fühle mich unsicher und ungeschickt“. Autorin Magdalene Weber unterzieht sich einem Selbstversuch.

Von Magdalene Weber

Im Alter lassen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nach - und das ist ganz normal. Wer Körper und Geist trotzdem ein wenig aufpäppeln will, findet Hilfe in der Pflanzenheilkunde

Von Frieder Piazena

Gibt es eine Ernährungsweise, die uns auch im hohen Alter noch viel Lebensenergie schenkt? Ja, es gibt sie!

Von Frieder Piazena
Klaus M. Beier leitet das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin in Berlin-Mitte der landeseigenen Universitätsklinik Charité. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Sexualmediziner und Psychotherapeut. Beier, Jahrgang 1961, ist Vater zwei erwachsener Kinder und Großvater.

Für die körperliche Erregung brauchen alte Menschen mehr Zeit. Sex aber spielt für Hochbetagte eine Rolle. Und ist zudem gesund.

Von Hannes Heine

Wie man dafür sorgen kann, dass das Gehirn bis ins hohe Alter jung bleibt.

Von Magdalene Weber
Im Rhythmus schneller Technobeats: Trommeln bis die Hände brennen.

Ruhestand gleich Stillstand? Falsch: Beim Seniorensport finden aktive Rentner Gleichgesinnte, um sich mal richtig zu verausgaben.

Von Anke Myrrhe