
Wolke im Kopf, Schlaf schlecht, Konzentration weg – die meisten Frauen zwischen 50 und 65 Jahren leiden unter den Wechseljahren. Doch am Arbeitsplatz spricht keiner darüber. Ein Fehler.
© Doris Spiekermann-Klaas
Alt werden sei eine Zumutung, meinte Loriot. Doch viele Menschen jenseits der 65 sagen, sie seien zufrieden. Wie man in Berlin gelassen und fit älter werden kann, lesen Sie in der neuen Ausgabe von Tagesspiegel GESUND. Erfahren Sie, wie Yoga die Gelenke jung erhält und welcher Denksport gut ist fürs Gehirn. Und lesen Sie die Antworten auf Fragen wie: Kann eine Diät das Altern verzögern, welche Methoden helfen wirklich gegen Falten und welches Hörgerät ist für mich das richtige? Und wie jeder Ausgabe bietet auch dieses Heft wieder die begehrten Vergleichstabellen Berliner Ärzte und Kliniken.
Wolke im Kopf, Schlaf schlecht, Konzentration weg – die meisten Frauen zwischen 50 und 65 Jahren leiden unter den Wechseljahren. Doch am Arbeitsplatz spricht keiner darüber. Ein Fehler.
Im Alter wird der Körper häufiger von Entzündungen heimgesucht, hieß es bislang. Nicht so bei Menschen im bolivianischen Amazonas, zeigt eine Studie. Ist der Lebensstil in den Industrieländern der Grund?
Vor ein paar Jahren wurde die Aminosäure als lebensverlängernd und gesundheitsfördernd gefeiert. Eine Studie kratzt jetzt an dem verkaufsfördernden Image von Taurin.
Fast jeder Verlag bietet Bücher über die Hormonumstellung der Frau über 50 an. Gut so! Wenn da nur diese Glorifizierung des Alterns nicht wäre.
Kinder freuen sich über Schokolade und Eis, junge Leute freuen sich aufs Party-Wochenende, und ältere Leute freuen sich, wenn es Frühling wird. Früher habe ich darüber gelacht, heute weiß ich, warum das so ist.
Von Bewegungsmuster bis Gesundheitstracker – Stück für Stück klärt die Wissenschaft die Geheimnisse eines langen Lebens. Viele davon kann jeder selbst nutzen, sagt der Neurologe Volker Limmroth.
Peter Bartel nahm vor 50 Jahren beim ersten Berliner Marathon teil. Auch mit über 80 geht er wieder an den Start – und das, obwohl er vor Kurzem brutal zusammengeschlagen wurde.
Eine neue Studie untersucht die Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse von Frauen und Männern zwischen 50 und 70, die auf keinen Fall Silver Ager genannt werden wollen.
Wir altern, weil die Schutzkappen der Chromosomen bei jeder Zellteilung schrumpfen. Doch der Prozess lässt sich verlangsamen. Mit diesen Expertentipps haben Sie es selbst in der Hand.
In unserer Serie „Gesund und glücklich altern“ verraten wir zum Auftakt, wie sich Rentner in Berlin sicher durchs Internet bewegen können – und welche Oldie-Influencer mit gutem Beispiel vorangehen.
Wie altern wir in Zukunft? Gibt es einen medizinischen Jungbrunnen? In der dritten Folge des Podcasts „Futur B“ gibt Ruhestandscoach Katharina Mahne Antworten auf diese Fragen.
Mehr als ein Viertel der Einwohner im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg sind älter als 60 Jahre. Die Seniorenvertretung fordert, dies bei der Möblierung in Parks, Grünanlagen und an Straßen zu berücksichtigen.
Immer wieder hört man, wie wichtig es sei, täglich mindestens 10.000 Schritte zurückzulegen. Doch positive Effekte für die Gesundheit zeigen sich schon bei deutlich weniger.
Ausdauertraining gilt als Standardprogramm für Patienten mit Bluthochdruck. Wer nur auf Joggen und Radfahren setzt, verschenkt aber womöglich Potenzial. Das zeigt eine neue Studie.
Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse spricht über den falschen Sixpack-Kult, fehlende medizinische Anerkennung des Krafttrainings und den Grund, warum Frauen vom Muskelaufbau besonders profitieren.
Ab 40 nehmen die Zipperlein zu, die Lust auf Sport aber bleibt. Sportwissenschaftler Froböse gibt Tipps, wie sich dieses Dilemma am besten lösen lässt.
Ein ganzer Strauß von Molekülen steht mittlerweile im Verdacht, das Leben zu verlängern. Jetzt gibt es auch mit der Aminosäure Taurin interessante Forschungsergebnisse.
Ohne Kupfer läuft nichts in der Zelle, doch ein Zuviel davon führt zu Entzündungen und anderen Überreaktionen. Ein abgewandeltes Diabetes-Medikament könnte das stoppen.
Forschende sehen einen Zusammenhang zwischen bestimmten Vitaminen und der Robustheit im Alter. Bei einigen Vitaminen ist jedoch Vorsicht geboten.
Im Alter lassen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nach – und das ist ganz normal. Wer Körper und Geist trotzdem ein wenig aufpäppeln will, findet Hilfe in der Pflanzenheilkunde
Sich jünger fühlen, als man ist, ist ein verbreitetes Phänomen. Es steht für ein strukturelles Problem – und für etwas individuell Optimistisches.
Während London und Kopenhagen immer jünger werden, kämpfen andere Hauptstädte Europas mit Überalterung. Berlin liegt im Mittelfeld. Eine europaweite Datenanalyse.
Das Trainingsangebot für Senioren ist vielfältig. Denn auch im Alter gilt: Wer sich jung fühlen will, sollte aktiv bleiben. Wir stellen beliebte Sportarten und deren jeweilige Vorzüge vor.
Einer neuen Studie aus Frankreich zufolge sind Senioren überwiegend zufrieden mit ihrem Leben. Viele Faktoren sind im Alltag dafür entscheidend.
Im Lauf der Jahre schwindet die Kraft, allerdings individuell sehr unterschiedlich. Das Phänomen wird intensiv erforscht – vorbeugen kann man jetzt schon.
Mit dem Alter verändert sich auch das Aussehen. Gegen Falten und Co. gibt es mehr oder weniger wirksame Mittel.
Unser Experte Joachim Wachtlin ist Chefarzt der Augenheilkunde im Sankt Gertrauden-Krankenhaus.
„Ich fühle mich unsicher und ungeschickt“. Autorin Magdalene Weber unterzieht sich einem Selbstversuch.
Jeder möchte lange leben, aber keiner möchte alt werden, schrieb Jonathan Swift. Und das geht! Wie, verrät Altersforscher Andreas Birkenfeld im Interview.
Unser Experte Duy-Thoai Pham ist Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde im Vivantes Klinikum Neukölln.
Unser Experte Eberhard-Ulrich Wieland ist Osteoporose-Spezialist und hat eine Praxis in Wilmersdorf.
Jeder weiß, dass alle Menschen älter werden. Aber was steckt eigentlich biologisch dahinter?
Im Alter lassen Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nach - und das ist ganz normal. Wer Körper und Geist trotzdem ein wenig aufpäppeln will, findet Hilfe in der Pflanzenheilkunde
Für die körperliche Erregung brauchen alte Menschen mehr Zeit. Sex aber spielt für Hochbetagte eine Rolle. Und ist zudem gesund.
Gibt es eine Ernährungsweise, die uns auch im hohen Alter noch viel Lebensenergie schenkt? Ja, es gibt sie!
Hausärzte sollten die Medikamente ihrer Patienten regelmäßig überprüfen.
Altersdepressionen sind häufig - und schnelle ärztliche Hilfe wichtig. Denn wer sich zu Hause verkriecht, leidet länger.
Wie man dafür sorgen kann, dass das Gehirn bis ins hohe Alter jung bleibt.
Ruhestand gleich Stillstand? Falsch: Beim Seniorensport finden aktive Rentner Gleichgesinnte, um sich mal richtig zu verausgaben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster