
Laut einem „Bild“-Bericht gibt es in Kiew unterschiedliche Meinungen über das weitere Vorgehen in Bachmut. Nach außen geben sich die Militärs einig: Die Stadt wird weiter verteidigt.
Laut einem „Bild“-Bericht gibt es in Kiew unterschiedliche Meinungen über das weitere Vorgehen in Bachmut. Nach außen geben sich die Militärs einig: Die Stadt wird weiter verteidigt.
Derzeit wird in der Ukraine besonders heftig um Bachmut gekämpft. Der Wagner-Chef fordert nun erneut Munitionslieferungen und erhöht den Druck auf die russische Führung in Moskau.
Wagner-Gruppe erhöht Druck auf Bachmut, Kiew spricht von neuen russischen Drohnen-Angriffen. Der Überblick am Abend.
Bei der Schlacht um Bachmut soll es hohe Verluste geben. Die russischen Soldaten seien lediglich „Kanonenfutter“, sagt der ukrainische Verteidigungsminister.
Ukrainische Soldaten in Bachmut seien von drei Seiten gefährdet, teilen britische Geheimdienste mit. Die Wagner-Gruppe meldet sogar schon die komplette Einkreisung der Stadt.
So viel setzen beide Seiten ein, weil Russland der Moral der ukrainischen Truppen einen Schlag versetzen will. Wehe, wenn ihnen das gelingt.
Die ukrainische Armee schicke immer weitere Verstärkung in das umkämpfte Bachmut, sagte Prigoschin in einer Tonaufnahme. Die Kämpfe dauern seit Wochen an.
Schwierige Lage in Bachmut, Putin setzt Abrüstungsvertrag außer Kraft und Nato-Chef: Ukraine wird „langfristig“ Mitglied des Militärbündnisses. Der Überblick am Abend.
Die Lage rings um Bachmut im Osten der Ukraine ist nach Einschätzung des ukrainischen Militärs „extrem angespannt“. Trotz hoher Verluste sei die Wagner-Gruppe bestens vorbereitet im Einsatz.
Der Gründer der Wagner-Gruppe beschwert sich über absichtliche Nachschubverzögerungen für seine Kämpfer. Zusammen mit einem brutalen Bild lässt er eine Bestellliste veröffentlichen.
Biden überraschend in Kiew, China dementiert Plan für Waffenlieferungen an Moskau, Ukraine ruft nach Munitionsnachschub. Der Überblick am Abend.
Dmitro Krasilnikows Einheiten kämpfen an entscheidenden Frontabschnitten. Der General über die Chancen der russischen Offensive im Donbass, die Rolle der Wagner-Söldner und die eigene Strategie.
Deutschland kann Kampfpanzer-Versprechen nicht einlösen + Russische Führung ist sich Schwäche wohl bewusst. Der Überblick am Abend.
Seit Monaten rennen russische Truppen auf die ukrainische Stadt Bachmut im Donbass an. Die Verluste sind laut dem US-Generalstabschef Mark Milley für Russland enorm. Grund ist die angewandte Taktik.
Russische Gasexporte eingebrochen + Norwegen wähnt sich als das nächste Opfer + Russische Kampfflugzeuge nahe Polen abgefangen. Der Überblick am Abend.
Die russischen Angriffe an der Front in der Ostukraine nehmen zu. Welche Taktik könnte der Kreml damit verfolgen, wo wird gekämpft und worauf kommt es für die Ukraine an? Ein Überblick.
Bei der Offensive auf die ukrainische Stadt macht Russland eigenen Angaben zufolge Fortschritte. Wagner-Chef Prigoschin pocht auf eine rasche Eroberung für weitere militärische Erfolge.
„Spiegel“ verändert nachträglich Selenskyj-Zitat, Kreml sieht sich im Krieg wie gegen Napoleon und Hitler. Der Überblick am Abend.
Die Ukraine warnt vor der größten Offensive seit Beginn des Krieges. Der zentrale Frontabschnitt könnte dabei nicht das bisher heftig umkämpfte Bachmut sein.
Selenskyj stellt sich hinter Verteidigungsminister, Moskau zufrieden mit Fortschritten bei Bachmut. Der Überblick am Abend.
Jewgeni Prigoschin saß eigenen Angaben zufolge in einem Kampfflugzeug, das die Stadt Bachmut angegriffen hat. „Wenn du willst, treffen wir uns in der Luft“, sagte er in Richtung Selenskyj.
Wahlen in den besetzten Gebieten, Polen drängt auf Entscheidung zu Kampfjet-Lieferungen, UN-Generalsekretär befürchtet Ausweitung des Krieges. Der Überblick am Abend.
In Wellen werden Söldner der Gruppe Wagner im Donbass auf ukrainische Stellungen losgelassen. Unzählige sterben. Was genau passiert, davon berichtet nun ein mutmaßlicher Insider.
Taktische Anpassung im Ukrainekrieg: Bislang kämpften für Russland vor allem Wagner-Söldner an der Front in Bachmut. Nun ändert der Kreml offenbar sein Vorgehen im Donbass.
Bei Gefechten in Bachmut haben die Ukrainer auch zwei Deutsche verhaftet. Ein Mann kam aus Leipzig, einer aus Berlin. Sie kämpften für die Wagner-Gruppe.
Seit Kriegsbeginn hilft er der Ukraine bei der Verteidigung des Landes. Nun berichtet der 21-Jährige aus Sachsen von Häuserkämpfen im Donbass, Hinterhalten und einer überraschenden Entdeckung.
Noch immer verteidigt die Ukraine die Stadt Bachmut. Die US-Regierung hält das aus verschiedenen Gründen für wenig sinnvoll.
Zahl der Toten nach Angriff in Dnipro steigt, Erdogan will zwischen Selenskyj und Putin vermitteln. Der Überblick am Abend.
In Bachmut ist die Kriegsgefahr allgegenwärtig. Am Stadtrand kämpfen die ukrainischen Verteidiger – und fragen sich, wann die letzten Zivilisten fliehen. Eindrücke aus der Stadt.
Der Abnutzungskampf im Donbass fordert hohe Verluste auf beiden Seiten. Welche Auswirkungen das auf zukünftige Offensiven haben könnte.
Seit mehreren Monaten kämpfen die Söldner der Wagner-Gruppe an der Front in Bachmut, bisher ohne Erfolg. Für ihren Chef Jewgeni Prigoschin wird das immer mehr zum Problem.
Putin hatte die Feuerpause für das orthodoxe Weihnachtsfest angekündigt. Sowohl Kiew als auch Moskau sprechen dennoch von feindlichem Beschuss.
Russland scheitert seit Monaten an der Eroberung der ostukrainischen Festungsstadt Bachmut. Den Wagner-Söldnern scheint es nun auch an Gerät und Munition zu fehlen.
Prigoschin äußert sich zu Bachmut, Putin stellt Hyperschall-Rakete in Dienst. Der Überblick am Abend.
Mehrere Indikatoren deuten darauf hin, dass die russische Armee um Bachmut nicht mehr in größeren Gruppen operiert. Ein Ende der Angriffe bedeutet das aber wohl nicht.
Selenskyj in Washington, russische Kräfte sollen in Bachmut eingedrungen sein. Der Überblick am Abend.
Reaktionen aus Russland und Bachmut.
Die Frontlinie verlief bisher östlich von Bachmut, nun sind russische Truppen in die Stadt eingedrungen. Es handelt sich um reguläres Militär und Söldner der Wagner-Gruppe.
Fünf Monate dauert die Schlacht um Bachmut nun an. Selenskyj ehrte die Soldaten bei seinem bislang gefährlichsten Frontbesuch und bat sie, ihre Moral aufrechtzuerhalten.
Selenskyj reist nach Bachmut, Putin nennt Lage in besetzten Gebieten schwierig. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster