
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht sich mit einem neuen Skandal um die umstrittene Klimastiftung konfrontiert. Die Hintergründe.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht sich mit einem neuen Skandal um die umstrittene Klimastiftung konfrontiert. Die Hintergründe.
Wird es im Winter 2023/24 genug Gas in Europa geben? Nein, sagt der Chef der Internationalen Energiebehörde und warnt vor einer Abkehr von der Atomenergie.
+++ Deutschland, Hochburg der Korruption? +++ 9 von 25 +++ Keine EU-Anerkennung für Engagement gegen Korruption +++ Steuerhinterziehung von königlichem Ausmaß +++ Kriegsopfer Korruption +++
Ruth Ben-Ghiat erforscht die Strategien von autoritären Politikern. Sie erklärt die Methode von Meloni, Orban und Trump – und wie man sich dagegen wehrt.
Deutschland prüft Leopard-Bestände, Briten schätzen Stärke der Wagner-Söldner auf 50.000 Mann. Der Überblick am Abend.
Ende September reißen Explosionen Lecks in die Nord-Stream-Gaspipelines. Beweise für die Urheber der Sabotage gibt es bisher keine – der Bundestag wird unruhig.
Zum Jahresauftakt stand der europäische Gaspreis bei 70,3 Euro je Megawattstunde. Zuletzt war der Energieträger im Februar 2022 so günstig.
Fast zwei Dutzend russische Oligarchen sind seit Kriegsbeginn ums Leben gekommen. Manche hatten die Invasion in die Ukraine öffentlich kritisiert. Eine Chronik.
Es war ein nervenaufreibendes Jahr – doch es hat auch politische Gewinner hervorgebracht. Wer ist aufgestiegen? Eine Auswahl.
Im Streit um die Behinderung der Öltransporter sieht der Westen die Türkei in der Verantwortung. Die Russlandpolitik des türkischen Präsidenten macht EU und USA nervös.
Ab Januar erhält die PCK-Raffinerie in Schwedt kein russisches Öl mehr. Ersatz soll aus Polen kommen – doch dort erhebt man eine weitreichende Forderung.
Kremlchef Putin will auch die Wirtschaft der Ukraine zerstören. Auf ökonomischer Ebene begann die Auseinandersetzung aber schon lange vor dem Februar 2022. Eine Chronologie.
Unerwartetes Comeback: Öl- und Gasfirmen machen 2022 Milliardengewinne, auf der Weltklimakonferenz waren mehr Lobbyisten als je zuvor. Dick im Geschäft: Saudi Arabien.
LNG-Exporte aus Russland auf dem Seeweg steigen stark an – indirekt auch nach Europa. Mit den Einnahmen füllt der Kreml seine Kriegskasse.
Uniper will Gazprom in Verantwortung nehmen, Deutschland wird mehr Gepard-Panzer liefern. Der Überblick am Abend.
Der Energiekonzern Uniper zieht gegen den russischen Gazprom-Konzern vor ein internationales Schiedsgericht. Der Schaden belaufe sich bereits auf rund elf Milliarden Euro.
Berichte über Räumung von besetztem AKW, wie Moskau den Süden sichern will, die Lücken in der russischen Verteidigung. Der Überblick am Abend.
Razzien in mehreren ukrainischen Klöstern, Schäden an allen Wärme- und Wasserkraftwerken der Ukraine, Kiews Truppen greifen Halbinsel an. Der Überblick am Abend.
Nicht nur seine Armee, auch die Wirtschaft nutzt der Kremlherrscher als Druckmittel, um Gegner einzuschüchtern. Meist scheiterte er damit. Eine Chronik.
Selenskyj in Cherson, Ausbildungsmission für die Ukraine, Biden und Xi verurteilen Atomwaffen-Drohung. Der Überblick am Abend.
Seit April stand die frühere Gazprom Germania bereits unter Treuhand, nun übernimmt der Staat den russischen Konzern. Der Schuldenberg ist erdrückend.
Große Unternehmen und Staatskonzerne werden immer reicher und bauen ihren Einfluss aus. Was bedeutet das für Deutschland – und die Verbraucher?
Italien hat seit wenigen Wochen die rechteste Regierung seit achtzig Jahren. Was heißt das für die deutsch-italienischen Beziehungen? Ein Gastkommentar
Russland will die prowestliche Republik Moldau offenbar gezielt auf Kreml-Linie bringen. Der „Washington Post“ zufolge lässt Moskau dafür zig Millionen Dollar fließen.
IOC-Chef Thomas Bach hat eine Debatte angestoßen, die dem deutschen Sport widerstrebt. Aber die Signale sind kaum zu übersehen.
ZDF-Moderator Carsten Rüger ordnet die Medienwoche ein und blickt dabei zurück auf die Niedersachsenwahl, den Ironman und die Gasversorgung.
Die kremlnahen Komiker gaben sich als Ex-Botschafter der USA in Moskau aus. Auf dasselbe Duo war bereits Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hereingefallen.
Europäische Länder importieren jährlich Uran im Wert von Hunderten Millionen Euro aus Russland. Sanktionen dagegen gibt es keine. Welche Länder blockieren sie?
Wie lange kann es sich der griechische Dirigent noch leisten, zu Putins Krieg zu schweigen? Jetzt hat die Kölner Philharmonie ihn ausgeladen.
Die ukrainische Armee meldet die Rückeroberung von fünf weiteren Orten, Russland treibt die völkerrechtswidrige Annexion voran. Der Überblick am Abend.
Die Vereinigung war keine unter Gleichen, nicht mal in ihrer Sehnsucht danach. Das zeigt sich nun mit Blick auf die multiplen Krisen unserer Zeit.
Nach der Entdeckung mehrerer Gas-Lecks haben schwedische Behörden das Meeresgebiet um die Nord-Stream-Leitungen abgesperrt. Aus der Nord Stream 2 soll erneut Gas ins Wasser strömen.
Die zuständigen Behörden melden eine Verringerung des Gas-Austritts an den beschädigten Leitungen. Die Ursache bleibt noch immer unklar.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Selenskyj-Berater Podolyak hofft auf eine demoralisierte russische Armee, russische Behörden wollen Exodus stoppen, die EU plant neue Sanktionen. Der Überblick am Abend.
Nach den Anschlägen auf die zwei Ostsee-Pipelines Nord-Stream droht der nächste Dämpfer für Europas Gasversorgung. An den Börsen schossen die Gaspreise am Mittwochmorgen in die Höhe.
Die Lecks in den Nord-Stream-Pipelines könnten durch Anschläge entstanden sein. Die Furcht vor einem Wirtschaftskrieg in Europa wächst.
Die Besatzungsverwaltungen haben jeweils klare Wahlsiege in den vier ukrainischen Gebieten verkündet. Am Dienstag könnte das russische Oberhaus entscheiden.
Mit der neuen Pipeline will Polen seine Energieimporte diversifizieren. Zuletzt hatte Russland seine Lieferungen wegen des Kriegs in der Ukraine eingestellt.
Russische Kriegspropaganda erreicht hierzulande Hunderttausende. Wer sind die Menschen, die Putins Lügen in der Bundesrepublik salonfähig machen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster