
Der Auswärtige Ausschuss des Bundestages kommt am Mittwoch zu einer Sondersitzung zusammen. Es soll um den von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukrainekrieges gehen.

© dpa/ Igor Zehl
USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und politische Großmacht. Mit der Wall Street gibt Amerika wirtschaftlich den Takt vor. Mit ihrer Außenpolitik steht die USA allerdings mitunter in der Kritik. Aktuelle Beiträge und Informationen zu den Vereinigten Staaten finden Sie hier.

Der Auswärtige Ausschuss des Bundestages kommt am Mittwoch zu einer Sondersitzung zusammen. Es soll um den von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukrainekrieges gehen.

Er ist zuständig für die Administration beim US-Militär und ein enger Freund von Vizepräsident J.D. Vance. Warum verhandelt ausgerechnet Daniel Driscoll in Sachen Ukraine-Krieg?

In den USA suchen Wissenschaftler oft die Nähe wohlhabender Förderer. Und diese nutzen die Gelegenheit, um Einfluss auf Universitäten und ganze Forschungsbereiche auszuüben.

Der Ex-Abgeordnete Nathan Gill muss für mehr als zehn Jahre ins Gefängnis. Der Fall zeigt, wie das Netzwerk um einen Putin-Vertrauten vorging. Kontakte in das Netzwerk hatten auch zwei AfD-Politiker.

USA sehen bei „heiklen Details“ des neuen Ukraine-Plans weiteren Redebedarf + Russische Angriffe mit Hyperschallraketen und Drohnen töten sechs Menschen in Kiew + Explosionen und Stromausfälle in Ukraines Hauptstadt + Auch Angriffe auf Odessa und weitere Regionen + Der Newsblog.

Kurz vor Jahresende veröffentlicht Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann wieder einen neuen Sammelband. Der bringt viele verstörende Entwicklungen auf den Punkt – hilft aber auch bei deren Bewältigung.

Aus dem ursprünglichen 28-Punkte-Friedensplan sind ein paar Tage später die wichtigsten pro-russischen Forderungen verschwunden. Vorangegangen war Chaos in der US-Regierung.

Nach der Holocaust-Überlebenden Friedländer soll der Platz vor Berlins Landesparlament benannt werden. Das hat das Präsidium einstimmig beschlossen.

Die Ukraine und die USA sind sich beim Friedensplan noch uneinig. Zur Streitfrage gehört auch die territoriale Zugehörigkeit von Donezk. Gerade jetzt meldet Moskau Erfolge von dort.

Der US-Präsident drangsaliert Verlage, Plattformen und TV-Sender nicht nur in den USA. Seine Regierung betreibt längst auch jenseits amerikanischer Grenzen Medienpolitik. Doch in Europa wächst der Widerstand.

Die Witwe des getöteten Aktivisten Charlie Kirk will mit der populären Organisation Turning Point USA den jetzigen Vize zum nächsten Präsidenten machen. Ihr Mann habe das so gewollt, sagt Erika Kirk.

Der US-Plan für die Ukraine wird als „zweites Versailles“ und „Diktatfrieden“ kritisiert. Welche Folgen hätte ein voreilig ausgehandelter Frieden? Forschende ziehen Parallelen zur Geschichte.

Die islamistische Muslimbruderschaft soll in Teilen in den USA als Terrororganisation eingestuft werden. In Ägypten, wo sie besonders einflussreich ist, wurde sie bereits auf die Terrorliste gesetzt.

Der Bundesaußenminister schätzt die internationale Lage als verheerend ein. Es gehe zunehmend nicht mehr um die Stärke des Rechts, sondern um eine Stärke, die gleichbedeutend mit Recht sei.

US-Schulbezirke klagen gegen Meta. Der Vorwurf: Der Konzern habe die Sicherheit von Kindern bewusst außer Acht gelassen. Gerichtsakten zufolge soll der Konzern eine heikle Studie gestoppt haben.

Tausende Geflüchtete in den USA müssen offenbar um ihren Schutzstatus bangen. Die Regierung von Präsident Donald Trump plant laut CNN eine umfassende Überprüfung.

Donald Trump lässt die Haltung der Deutschen zu den USA erkalten. Nur noch 26 Prozent nennen die USA als wichtigsten Partner. Frankreich rückt dagegen deutlich nach vorn.

Zum Entsetzen der Ukraine präsentierten die USA kürzlich einen „Friedensplan“, der vor allem russische Maximalforderungen enthielt. Der scheint nun vom Tisch – doch wie geht es weiter?

Bolsonaro will halluziniert haben, als er seine Fußfessel beschädigte. Das Oberste Gericht Brasiliens hält das für unglaubwürdig. Wegen Fluchtgefahr muss er in Haft bleiben.

Die USA verschärfen ihr Vorgehen gegen Venezuela, mehrere Fluggesellschaften fliegen Caracas nicht mehr an. Nun reagiert auch das Auswärtige Amt – mit einer dringenden Warnung.

Neue Verhandlungen zwischen USA und Ukraine in Genf, was Experten zum europäischen Friedensplan sagen und warum Analysten die russischen Erfolgsmeldungen in Donezk infrage stellen. Der Überblick am Abend.

Vertreter Washingtons, Kiews und Europas verhandeln über ein Ende des Ukrainekrieges. Bundeskanzler Merz rechnet diese Woche mit keinem Durchbruch.

Verbündete wenden sich ab, Washington erhöht den Druck – und in Kyjiw wächst der Zweifel: Steuert Präsident Wolodymyr Selenskyj auf den entscheidenden Moment seiner Amtszeit zu?

Eine außergewöhnliche Stunde in der Akademie der Künste: Freunde und Weggefährten erinnern an den verstorbenen Meister - mit einem langen kollekiven Schweigen.

Es gebe keinen Hüter der Ordnung und des Völkerrechts mehr, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Was geschieht, wenn die Trennlinien zwischen Krieg und Frieden unscharf werden?

Brasiliens Ex-Präsident wird festgenommen – und räumt ein, seine Fußfessel im Hausarrest beschädigt zu haben. In einer Anhörung sagt er, er habe halluziniert.

Die Ukraine wehrt sich seit fast vier Jahren gegen Russlands Angriffskrieg und erhält dabei westliche Hilfe. US-Präsident Donald Trump sagt, ihm werde für seine Unterstützung nicht genug gedankt.

Die COP30 endet ohne einen verbindlichen Ausstieg aus fossilen Energien. Jetzt müssen die Staaten selbst handeln. Und am Ende könnten technologische Fortschritte wirksamer sein als Gipfelergebnisse.

Die Trump-Regierung hat es auf die größte Insel der Welt abgesehen. Grönland gehört jedoch zu Dänemark. Dennoch wollen die USA offenbar bilaterale Gespräche mit Grönland starten.

Die Ukraine soll laut einem Plan klein beigeben – so wie es Putin wünscht. Und die USA folgen dem Kremlchef. Das Wort „Diktatfrieden“ bekommt eine neue Bedeutung.

Die USA rüsten auf: Sie stationieren Kriegsschiffe ebenso wie Kampfjets in der Karibik und im Pazifik. Satellitenbilder zeigen, dass auch alte Stützpunkte instand gesetzt werden.

Netanjahu wirft Hisbollah Wiederaufbau der Streitkräfte vor + Hamas-Delegation zu Gesprächen in Kairo + Der Newsblog.

Die USA senken ihre Strafzölle gegen die Schweiz auf EU-Niveau. Den Deal eingefädelt haben Milliardäre und Unternehmer. Manche fürchten das Ende der traditionellen Diplomatie.

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel sieht in Trumps 28-Punkte-Plan einen „Verrat des transatlantischen Verhältnisses“. Die Europäer müssten die USA zu einer Änderung dieses „Diktatfriedens“ für die Ukraine bewegen.

Gute Ernährung und viel Bewegung sind wichtig. Aber es gibt weitere Parameter, die jeder nutzen kann, der möglichst lange agil bleiben möchte. Wie man sie misst und beeinflusst

Mit „Die Grille in der Geige“ hat jetzt auch Anna Haifisch ein Buch für Leser im Kita-Alter veröffentlicht. Was reizt sie und Zeichner wie Flix, Mawil und Aisha Franz daran – und was sind die größten Herausforderungen?

Die Trump-Regierung stellt den Plan zur Beendigung des Krieges als ihren Entwurf dar. Doch nun streiten Senatoren und Außenminister Rubio über die Urheberschaft. Auch ein Medienbericht wirft Fragen auf.

Ein Spionageschiff, Laserattacken, Cyberangriffe – Russlands Provokationen Richtung Großbritannien nehmen zu. Nun will London mehr für die eigene Verteidigung tun. Das sei dringend nötig, sagen Experten.

Der US-Plan für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine belohnt aus europäischer Sicht den Aggressor. Kurz nach der Kritik reagiert Trump. Ihm zufolge handelt es sich nicht um das letzte Angebot.

Beim Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer gibt es ungewöhnlich früh eine Abschlusserklärung. US-Präsident Trump hatte die Beratungen aufgemischt, obwohl er gar nicht zugegen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster