
Ein junger Mann taucht seit Monaten unter, um nicht kämpfen zu müssen. Lieber gehe er in den Knast, als an die Front. Bericht eines russischen Wehrdienstverweigerers.

Ein junger Mann taucht seit Monaten unter, um nicht kämpfen zu müssen. Lieber gehe er in den Knast, als an die Front. Bericht eines russischen Wehrdienstverweigerers.

In der Republik Moldau überschlagen sich die Meldungen über eine mögliche russische Einflussnahme. Die Verunsicherung in dem Land ist groß.

Die Organisation für Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa tagt am 23. und 24. Februar in Wien. Auch russische Delegierte, die auf der EU-Sanktionsliste stehen, nehmen teil. Wie ist das möglich?

Deutschland kann Kampfpanzer-Versprechen nicht einlösen + Russische Führung ist sich Schwäche wohl bewusst. Der Überblick am Abend.

Der Philosoph appelliert an den Westen, im Ukraine-Krieg nach „erträglichen Kompromissen“ zu suchen. Eindrücklich macht er die unweigerlich gestiegene Mitverantwortung des Westens deutlich.

Russische Gasexporte eingebrochen + Norwegen wähnt sich als das nächste Opfer + Russische Kampfflugzeuge nahe Polen abgefangen. Der Überblick am Abend.

Zwei Republikaner und Trump-Gegner fordern verstärktes Engagement zur Unterstützung der Ukraine und warnen: Europa muss den US-Wahlkampf im Blick haben. Ein Gastbeitrag.

Die russischen Angriffe an der Front in der Ostukraine nehmen zu. Welche Taktik könnte der Kreml damit verfolgen, wo wird gekämpft und worauf kommt es für die Ukraine an? Ein Überblick.

Der Kremlchef vertraut offenbar bei Reisen vermehrt auf die Schiene. Ein Grund könnte sein, dass sich Züge schlechter orten lassen als Flugzeuge.

Wie geht es für Russland weiter: auf dem Schlachtfeld, in der politischen Elite, in der Wirtschaft? Drei russische Experten geben ihre Einschätzung ab.

Militärexperten weisen den Vorwurf zurück, die westliche Hilfe komme mal wieder zu spät. Kiew könne den russischen Angriff zurückschlagen. Sie bemängeln andere Versäumnisse.

Seine Söldner kämpfen in der Ukraine und er selbst baut seine Macht in Russland aus: Wagner-Chef Prigoschin könnte für Putin zum Problem werden.

Es ist leicht, die Petition von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht als naiv und zynisch zu kritisieren. Was aber fehlt, ist eine Alternative, in der Wort und Tat übereinstimmen.

Die russische Regierung wurde in den letzten Jahren stets zur Sicherheitskonferenz eingeladen - jetzt nicht mehr. Auch die AfD darf nicht kommen.

Der britische Geheimdienst merkt die sinkende Truppenstärke Russlands an. Eine neue Strategie müsste nun her. Kommt eine neue Mobilmachung?

Die Außenministerin spricht über die Voraussetzungen für ein Ende des Ukrainekriegs, einen angeblichen Dissens mit dem Kanzler, Waffenlieferungen sowie das Erdbeben in der Türkei und Syrien.

Naftali Bennett ist überzeugt davon, dass beide Parteien zu Kriegsbeginn gesprächsbereit waren. Doch soll es bei wichtigen Punkten gehakt haben – und an westlichen Partnern.

„Spiegel“ verändert nachträglich Selenskyj-Zitat, Kreml sieht sich im Krieg wie gegen Napoleon und Hitler. Der Überblick am Abend.

Der frühere Merkel-Berater Christoph Heusgen über Russland, China, einen möglichen Nato-Beitritt der Ukraine und alte wie neue Fehler in der deutschen Außenpolitik

Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sehen die Welt auf einer „Rutschbahn“ in den Atomkrieg. Heftige Kritik bleibt nicht aus. Unterstützung kommt unter anderem von Rechtsaußen.

Der US-Schauspieler hatte am Filmset mit einer scharfen Pistole auf die Kamerafrau geschossen. Baldwin beteuert, nichts von den Ladung gewusst zu haben.

Ukraine berichtet von Starlink-Ausfällen, Wagner will Rekrutierung von Häftlingen beendet haben. Der Überblick am Abend.

Bei seiner Rede vor dem EU-Parlament befeuert der ukrainische Präsident eine Geisterdebatte um die Lieferung westlicher Militärflugzeuge. Sie führt aus vier Gründen in eine Sackgasse.

Der Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters gilt aufgrund seiner antisemitischen Äußerungen als umstritten. Nun sorgte er vor dem UN-Sicherheitsrat erneut für Irritationen.

Charles III. will am 30. März eine Rede im Parlament in Berlin halten. Auch nach Hamburg sollen der König und seine Frau Camilla reisen.

Die Philosophin und Autorin spricht über die Gründe für Putins Angriffskrieg, Lützerath, Nostalgie, gesellschaftlichen Fortschritt – und über die Rolle von Angst in der Politik.

Das Unternehmen will verhindern, dass die Ukraine ihr System zur Drohnensteuerung nutzt. Die Kommunikation zwischen ukrainischen Truppen soll allerdings auch ausgefallen sein.

Die Ukraine warnt vor der größten Offensive seit Beginn des Krieges. Der zentrale Frontabschnitt könnte dabei nicht das bisher heftig umkämpfte Bachmut sein.

Selenskyj in London und Paris, Briten lassen Lieferung von Kampfjets an die Ukraine prüfen. Der Überblick am Abend.

Der Kanzler ruft Verbündete wie innenpolitische Kritiker zur Ordnung. In Paris bespricht er weitere Militärhilfe für Kiew mit Präsident Selenskyj.

+++ Deutschland, Hochburg der Korruption? +++ 9 von 25 +++ Keine EU-Anerkennung für Engagement gegen Korruption +++ Steuerhinterziehung von königlichem Ausmaß +++ Kriegsopfer Korruption +++

Russia Today und sein deutscher Ableger RT.DE verbreiten eine verdrehte Weltsicht. Doch rechtfertigt dies ein dauerhaftes Verbot in Europa?

Wer eigentlich hat das Wort von den guten Absicht mit fehlenden Konsequenzen erfunden?

Bei seinem Besuch in London dankt Wolodymyr Selenskyj den Briten für ihre Hilfe und fordert erneut Kampfjets. Damit stößt er in der britischen Politik auf offene Ohren.

Im Juli 2014 wird Passagierflug MH17 von einer Rakete über der Ukraine abgeschossen. 298 Menschen sterben. Unklar bleibt, ob Putin den Abschuss anordnete.

FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat mit einer Karnevalsrede in Aachen die CDU gegen sich aufgebracht – und nicht nur die. Das könnte der FDP noch schlecht bekommen. Ihr auch.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in einer Regierungserklärung zum anstehenden EU-Gipfel geäußert. Themen waren das Erdbeben, der Ukrainekrieg und die Migration.

Der AfD-Politiker soll bei einer Dienstreise nach Litauen einen Abstecher nach Belarus gemacht haben. Zu entsprechenden Berichten schweigen Petr Bystron sowie seine Partei.

Der ukrainische Präsident reist überraschend nach London. Dort bedankt er sich für die Lieferung von Kampfflugzeugen, für die es noch keine Zusage gibt. Außerdem empfing ihn König Charles III.

Strack-Zimmermann hatte den CDU-Vorsitzenden unter anderem als „Flugzwerg aus dem Mittelstand“ bezeichnet. Für dessen Partei eine „Entgleisung“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster