zum Hauptinhalt

Bildende Kunst und Kino - das Thema liegt seit einiger Zeit in der Luft: 1996 war in Los Angeles die Schau "Halls of Mirrors" den vielfältigen Bezügen zeitgenössischer Kunst zum Film auf der Spur.Zuletzt zeigte das Künstlerhaus Wien die Ausstellung "Ghost Story" dazu.

Gesetzt den Fall, die Schwedische Akademie achtet sorgsam darauf, auf der Höhe ihrer Schaffenskraft befindliche Literaten nicht zu früh mit der Wucht des jeglichen irdischen Ehrgeiz erschöpfenden Nobelpreises zu treffen, so hat sie gestern mittag eine weise Wahl getroffen.José Saramago, der erste mit dem höchsten Poeten-Lorbeer bedachte Portugiese überhaupt, ist 75 Jahre alt, sein schärfster Konkurrent aus eigenem Landeslager dagegen zwanzig Jahre jünger - Antonio Lobo Antunes, den manche für den ungleich phantasiestärkeren, sprachmächtigeren und zeitgemäßeren halten.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })