zum Hauptinhalt

Mitten in den Provisorien des Einzugs hat die American Academy in Wannsee ihre Arbeit aufgenommen.Der erste der acht Fellows stellte jetzt sein Berliner Arbeitsvorhaben vor.

Von Bernhard Schulz

Das britische Künstlerduo Gilbert & George hat ausrechnen lassen, daß die meisten Ausstellunsbesucher jedem Exponat etwa zwei Sekunden widmen.Nach diesem erhellenden Ergebnis richteten sie ihre Bildproduktion solchermaßen aus, daß der Betrachter bereits in der ersten Sekunde möglichst alles erfassen kann.

Herr Wildgruber ist vom Himmel auf die Erde gefallen.Er spricht mit Luftgeistern, Wiesen und Heckenrosen und erfährt so vom Leid der Steine, der Bäume und der Pflanzen; er wird in einen Bürgerkrieg verwickelt und ist so an der fast vollständigen Zerstörung der Welt beteiligt - um am Ende doch noch von ihrer Rettung zu künden.

Jetzt hat auch München seine Baracke: Mit einer jungen Mannschaft und einem veritablen jungen Stück wurde die Schreinerwerkstatt der Münchner Kammerspiele als provisorische Spielstätte eröffnet.Das 99-Plätze-Studio neben dem Schauspielhaus (Eingang durchs selbige) soll während der Umbauphase der Kammerspiele ein Jahr lang den Werkraum ersetzen.

Verwickelte verwandtschaftliche Beziehungen haben schon manche Komödie trefflich genährt.So auch das kleine theatralische Kunststück "Sein bester Freund" von William Douglas Home.

Von Christoph Funke

Der Slogan, daß Theater - wie alle wichtigen Dinge - einzig im (Zuschauer-)Kopf entsteht, ist bekannt.Und richtig.

Von Christine Wahl

Kaum ein anderes Baumaterial hat die Architektur seit dem Ende des 19.Jahrhunderts so nachhaltig revolutioniert wie der Beton.

Es beginnt mit digitalem Gesäusel, das sich langsam zum Sturm auswächst.Aus den Lautsprechern gurgeln heruntergepitchte Trompeten, Echoschleifen, Ambient-Gewaber.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })