zum Hauptinhalt

Berlin wird in den kommenden zwei Jahren seine freien Theater- und Tanzgruppen mit knapp sieben Millionen Mark fördern. Wie die Senatskulturverwaltung am Donnerstag mitteilte, sollen 19 Compagnien im Jahr 2001 rund 3,4 Millionen Mark und 2002 knapp 3,5 Millionen Mark als zweijährige Basisförderung erhalten.

Er hat sie alle verzaubert: Kent Naganos sanftem Fordern, seiner nie nachlassenden Konzentration sind Berlins Orchester in den letzten Wochen und Monaten erlegen - eines nach dem anderen. Nicht auf die unterwürfige Art, mit der man einem Diktator des Taktstocks Anerkennung zollt, sondern mit der disziplinierten Zuneigung der Geistesverwandten.

Von Ulrich Amling

Hin und her strömen die Menschen über die "Dreier-Brücke", die ihren Namen den drei benachbarten steinernen Wegen über die Ljubljanica verdankt: die einen mit leeren Körben auf dem Weg zum Markt, die anderen mit gefüllten Taschen zurückkehrend ins Zentrum. Die wenigsten halten inne für einen Blick hinunter auf den dahintreibenden Fluss oder hinauf auf das Panorama mit der Burg: Ljubljana von seiner schönsten Seite.

Von Nicola Kuhn

Das passt ja wie die Faust aufs Auge: Der holländische Entertainment-Produzent "Stage Holding" möchte im Berliner Metropol-Theater gerne ein "Titanic"-Musical spielen! Ausgerechnet in dem vor drei Jahren mit Mann und Maus untergegangenen Operettenhaus sollen die Zuschauer allabendlich einem absaufenden Musikdampfer zujubeln.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })