zum Hauptinhalt

Im Bundestagswahlkampf 1998 entdeckte der SPD-Spitzenkandidat Gerhard Schröder die Wähler aus der "neuen Mitte" für sich - auch wenn keiner genau sagen konnte, wer dazugehörte. Doch die "Mitte" als politischer Bekenntnisbegriff ist keineswegs eine Erfindung sozialdemokratischer Wahlkampfstrategen: Die Anziehungskraft dieses gesellschaftlichen Konzepts lässt sich bis in die Weimarer Zeit zurückverfolgen.

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })