Panorama (1): Sally Potters Liebesfilm „Yes“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.02.2005
German Season in London: Die Tate Modern entdeckt Joseph Beuys – und Saatchi will den Triumph deutscher Malerei
Opern-Duett: Gisbert Jäkel verkuppelt in Potsdam Monteverdi und Weill
Forum (1): Klopfensteins „Vogelpredigt“
Forum (2): Claire Denis’ Tanz-Doku „Vers Mathilde“
In Robert Siodmaks Film Noir „Nachts, wenn der Teufel kam“ von 1957 spielt Mario Adorf einen historisch verbürgten Frauenmörder, der während des Zweiten Weltkriegs sein Unwesen trieb. Wenn in Hamburg des Nachts die Sirenen heulten, beging er im Schatten des allgegenwärtigen Sterbens mehr als fünfzig Morde.
Wer in Afrika weder Geld noch Arbeit hat, träumt von Nigerias berühmtester Uranbaustelle vielleicht noch immer als Arlit, deuxième Paris . Idrissou Mora Kpais Doku zeigt: Dort warten nichts als Armut, Langeweile und ein früher Tod.
Das BerlinaleMagazin des Tagesspiegel liegt weiter aus. Die Rätselfrist jedoch ist um.
Ist es eine leuchtende Perle? Oder ein kleiner Mond?
Panorama (2): „For the Living and the Dead“
Dass es sie noch gibt: die Hinweise der „Filmarbeiterinnen“ auf die Unterdrückung der Frau. Früher waren das große, fast leere BerlinaleProgramme, mit vereinzelten Filmtiteln drauf.
Oper im Wettbewerb: eine „Carmen“ aus Südafrika
Forum (3): Shin Janes Debüt „Shin Sung-il is Lost“
Im Kino benutzen sie die so genannte „Filmsprache“. Das heißt, Dinge oder Ereignisse bedeuten im Kino immer etwas anderes als im sonstigen Leben.