Eine Komödie, die von der heimlichen Liebe eines Angestellten (Jack Lemmon) zu einer Fahrstuhlführerin (Shirley Mac Laine) handelt. Weil Billy Wilders The Apartment in der BerlinaleRetro läuft, achte man vor allem auf die Ausstattung: die Schreibtische, die im Großraumbüro in Reih und Glied stehen, die Junggesellensterilität des Liebesnestes.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 15.02.2005
Forum: Thomas Heises Dokufilm „Mein Bruder“
Noch ein Fest für Janacek: Luc Perceval untersucht „Die Sache Makropoulos“ in Hannover
Außer Konkurrenz (1): Lajos Koltai verfilmt Imre Kertész’ „Roman eines Schicksallosen“
über den literarischen Jim Morrison der DDR Wussten Sie, dass es in der DDR bis 1960 eine Kadettenanstalt der NVA gab? Dem zwölfjährigen Thomas Brasch kann diese Institution nicht gefallen haben.
Außer Konkurrenz (2): der Kombi-Film „Tickets“
Wenn ich über die Berlinale laufe, sagen die Leute ständig: „Das, was ich Ihnen jetzt erzähle, dürfen Sie aber auf keinen Fall in der Kolumne bringen.“ Ich stand in der Warteschlange vor einem Hollywoodschrottfilm, neben mir stand der bedeutendste Filmkritiker.
Wettbewerb (2): So stirbt Frankreichs Präsident – in „Der späte Mitterrand“ von Robert Guédiguian
Wettbewerb (1): „Paradise Now“ – der erste Bären-Favorit
Panorama: Humor und Heroin in „Adam & Paul“
Berlin ist eine leichte Beute: Drei Filmregisseurinnen durchleuchten die schrille Welt des Theatermachers René Pollesch
ist im Februar Berlinale und die Berliner Verkehrsbetriebe schalten gleichzeitig auf Pendelverkehr. Ratlose Gesichter am Potsdamer Platz oder an der Yorckstraße: Umsteigeinformationen, vielleicht sogar auf Englisch, Mangelware.