Erika Manns „Wenn die Lichter ausgehen“ erscheint erstmals auf Deutsch
Alle Artikel in „Kultur“ vom 16.02.2005
Nach dem Verbot: Die Dresdner „Weber“ protestieren wieder – ohne ein Wort Hauptmann
Wettbewerb: Yoji Yamadas „Kakushi Ken“ betrauert die letzten Samurais
Mit der Ausstellung „Export“ meldet sich das Deutsche Architekturzentrum zurück
Kritiker sind zurückhaltende Menschen, jedenfalls beim Applaus danach. Bei der brechend vollen Pressekonferenz zu „Gespenster“ zeigten sie sich allerdings nach anfänglich ehrfürchtigem Schweigen begeistert von Christian Petzolds stillem Großstadtmärchen und Hauptdarstellerin Julia Hummer.
Trauma und Verklärung: Nein, der Vater war kein schlechter Mensch. 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß : Malte Ludins Recherche über sich, seine Geschwister und deren Erinnerung an den Vater, der als Nazitäter nach dem Krieg hingerichtet wurde, dokumentiert im Mikrokosmos Familie die deutsche Verdrängungskultur: die Grammatik des Stotterns und Schweigens.
„Fateless“: eine Presse- konferenz mit Imre Kertesz
Ein Abenteuerfilm reinsten Wassers: „The Life Aquatic with Steve Zissou“ im Wettbewerb der Berlinale
Forum: Jürgen Teipel macht aus einem Nicht-Roman einen Nicht-Film
Was machen Frauen, die einander lieben, wenn sie unter sich sind? „Die reden bestimmt viel“, „Die sind nur lieb zueinander“,, „Die achten mehr auf innere Werte“.
Ich war bei Joschka Fischer. Er hat im Historischen Museum die Filmreihe „Selling Democracy“ eröffnet.
Forum (1): Moncada Rodríguez’ „El Inmortal“
Eine