Leipzig - Zur Leipziger Buchmesse vom 16. bis 19.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.03.2006
Mehr Aussteller, eine um acht Prozent größere Ausstellungsfläche: Die Leipziger Buchmesse befindet sich weiter auf Wachstumskurs.
Nach Ansicht von Messe-Geschäftsführer Wolfgang Marzin ist die Leipziger Buchausstellung "erwachsen geworden" und agiere auf "gleicher Augenhöhe mit den Frankfurter Kollegen".
Bei der diesjährigen Buchmesse stehen vor allem junge Autoren aus mittel- und osteuropäischen Ländern im Fokus. So erhält der Ukrainer Juri Andruchowytsch eine Auszeichung für europäische Verständigung.
Auch wenn die Organisatoren nicht auf Rekordjagd sind, gibt es bei der diesjährigen Buchmesse ein Plus an Fläche, Verlagen und Editionen. Die Macher haben sich indes einiges mehr einfallen lassen, um das Publikum zu begeistern.
Matinee für Benno Besson am Deutschen Theater
Florian Silbereisen, 24, ist Deutschlands erfolgreichster Volksmusik-Moderator, mit TV-Quoten, wie sie nur noch Thomas Gottschalk hat. Schon als kleiner Bub trat er mit dem Akkordeon auf, als „Lustiger Almdudler“.
Ungarn präsentiert sich in Berlin als Kulturnation
Die Farben der Erinnerung: zum zehnten Todestag des polnischen Filmregisseurs Krzysztof Kiéslowski
Im Kino: „Arktos“ – ein Nordpol-Abenteuer
Über Slobodan Milosevic, den großen Fisch unseres Unglücks / Von Bora Cosic
Ehrung auf der Leipziger Buchmesse: Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch sucht Europa