Mit einem «märchenhaften» Ansturm von Kindern und Jugendlichen ist am Donnerstag im Kanzleramt das ungarische Kulturjahr in Deutschland 2006/2007 eröffnet worden.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.03.2006
Der Berliner Senatsbaudirektor Hans Stimmann hat den Neubau der Akademie der Künste am Pariser Platz kritisiert. Stimmann, der heute seinen 65.
Unter dem Titel „Die Oberfläche genügt mir“ veranstaltet die Berliner Literaturwerkstatt heute Abend um 20 Uhr einen FichteAbend mit Thomas Meinecke, Kathrin Röggla und Jan-Frederik Bandel. Eine reich illustrierte Einführung in Fichtes Universum bietet Wilfried F.
Die Deutsche Oper Berlin erhöht in der nächsten Saison massiv ihre Abo-Preise. Ein Standardwahlabonnement in der mittleren Kategorie wird 356 Euro kosten, bisher waren es 240 Euro.
Knallhart: „Das Marstraining“ im Grips-Theater
Uraufführung an den Münchner Kammerspielen: Johan Simons spielt mit Coetzees „Foe“-Roman
Einer von 309: Der prämierte Architektur-Entwurf zur Topographie stapelt tief
Steve Martin und seine liebe Lustigkeitsnot im neuen „Rosaroten Panther“
Türkisches Melodram: „Mein Vater, mein Sohn“
In der Popmusik nennt man es One Hit Wonder. Auch in der Filmgeschichte gibt es Regisseure, deren Ruhm auf einen einzigen Film gegründet ist – auch wenn ihr Schaffen die Beschränkung nicht rechtfertigt.
Herodot aus Hamburg-Lokstedt: Zwanzig Jahre nach seinem Tod wird der Schriftsteller Hubert Fichte wiederentdeckt
Was der Entwurf über Erinnerungspolitik verrät
Rosa von Praunheims „Dein Herz in meinem Hirn“
Zum Tod des Blues- Musikers Ali Farka Touré