Wenn Werte und Moral nur noch Relikte einer längst vergangenen Ordnung sind, bleibt das Spiel die letztmögliche Daseinsform - jedenfalls in dem Roman "Spieltrieb" von Juli Zeh.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 17.03.2006
Bei der Leipziger Buchmesse hat heute eine mit 25 Werken des schwer kranken Düsseldorfer Künstlers Jörg Immendorff illustrierte Bibel Premiere.
Es ist eine einzigartige Mischung aus Literatur und Party. Bei der "Langen Leipziger Lesenacht" wollen alle dabei sein.
Im Kino: „V wie Vendetta“ mit Natalie Portman
Buchmesse Leipzig eröffnet mit Andruchowytsch
Am unteren Teil der Schönhauser Allee konnte man den Touristen und Investoren im letzten Jahr buchstäblich beim Erobern zugucken. Kaum war mal ein Abend mit Sofapflege draufgegangen, hatte sich die Grenze zwischen weißem Mann und Indianergebiet schon wieder um ein paar Meter verschoben.
30 Jahre BAP: Kölschrock und Tränen im Tempodrom
So zärtlich war Ostpreußen: Siegfried Lenz verwandelt Heimat in Literatur
Diese Woche auf Platz 5 mit: „Next“
Fleisch und Lehm: eine Erzählung von Siegried Lenz, die 1951 im Tagesspiegel erschien
Schreiben kann man lernen: Wie das Literarische Colloquium Nachwuchsautoren fördert und erzieht
Marius von Mayenburgs „Augenlicht“ mit Sepp Bierbichler in der Schaubühne uraufgeführt
Wie der bosnische Berlinale-Sieger „Grbavica“ in der Heimat bedroht wird