Die Lola-Verleihung hat ein deutliches Zeichen gesetzt: Für das bewegende Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck gab es am Abend neben dem Preis als bester Film sechs weitere deutsche Filmpreise.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.05.2006
Eine von der Frankfurter Buchmesse 2007 in London geplante Schau kommt nach dem Bruch der mündlichen Vereinbarung durch den Verhandlungspartner EC&O Venues nun doch nicht zustande.
Ein griechischer Forscher ist nach eigenen Angaben vor der Küste Ägyptens auf das legendäre Mausoleum von Königin Kleopatra gestoßen.
Morbide Puppenspiele: Mathilde ter Heijne spielt mit einem Dummy immer wieder ihren eigenen Tod durch
Heute Abend wird im Berliner Palais am Funkturm der 56. Deutsche Filmpreis verliehen.
Diese Woche auf Platz 57 mit: „Du Wichser“
Die Wahrheit ist auf dem Set. Heute wird der Deutsche Filmpreis verliehen – ein Gespräch mit den drei Regie-Nominierten
Mit ihm kann man Pferde züchten: zum 70. Geburtstag des amerikanischen Künstlers Frank Stella
Florian Henckel von Donnersmarck , geb. 1973 in Köln, legt mit Das Leben der Anderen sein Spielfilmdebüt vor.
Das Schlimmste von gestern wird schon heute zum Besten von morgen. Man nehme den Punk.
Die Stimmung bei der Saisonpräsentation der Berliner Philharmoniker passt perfekt zum Wetter: Die Beziehung von Simon Rattle und seinen Musikern scheint im fünften Jahr der Partnerschaft in voller Frühlingsblüte zu stehen. Von der neuen Intendantin Pamela Rosenberg, die ab August ganz in Berlin leben und arbeiten wird, erhofft man sich manche Ideenbefruchtung.