Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat die Vergabe des Heine-Preises an den Schriftsteller Peter Handke scharf kritisiert. "Für den Heine-Preis nicht preiswürdig ist, wer den Holocaust relativiert", sagte er.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 31.05.2006
Der Leiter des Wiener Konzerthauses, Christoph Lieben-Seutter, wird erster Generalintendant der geplanten Elbphil - harmonie in Hamburg. Sie soll Hamburgs neues Wahrzeichen werden.
Das Museum wird kommenden Dienstag von Bundespräsident Horst Köhler in Marbach am Neckar eröffnet, es gilt als weltweit einzigartig. Das "LiMo", wie es kurz heißt, will vom Computerkid bis zum Wissenschaftler jedem etwas bieten.
Kanada ist ein großes Land: Sänger Ron Sexsmith über Schneestürme und falsche Telefonnummern
Plädoyer für die Entschleunigung: eine Basler Retrospektive präsentiert die britische Film-Künstlerin Tacita Dean
RON SEXSMITH, geboren 1964, hatte lange den Ruf eines Musician’s musician, der vor allem unter Kollegen beliebt war. So wird der kanadische Sänger und Komponist von Paul McCartney , Elton John und Elvis Costello geschätzt.
Der österreichische Schriftsteller Peter Handke wird nun wohl doch nicht den mit 50 000 Euro dotierten Heine-Preis erhalten. Die Mehrheit aus SPD, FDP und Grünen im Düsseldorfer Rathaus kündigte gestern an, die zehn Tage zuvor gefällte Entscheidung der Jury zu kippen.
Das Rätsel des Widerstands: Paul Greengrass erzählt in „Flug 93“ vom Schicksal der vierten Todesmaschine des 11. September