zum Hauptinhalt

„Guggis“ Chefeinkäuferin: Deutsche Guggenheim würdigt Hilla von Rebay

Von Nicola Kuhn

Der Leiter der Sektion Perspektive Deutsches Kino bei der Berlinale, Alfred Holighaus, vermisst „ein funktionierendes Starsystem“ in Deutschland. Schauspielerinnen wie Jasmin Tabatabai oder Marie Bäumer beklagten, dass sie nach Auszeichnungen kaum Angebote bekämen, sagte Holighaus am Freitag im Deutschlandradio Kultur.

Neil Young hat in zehn Tagen ein galliges Anti-Bush-Album aufgenommen und ins Internet gestellt. Jetzt erscheint „Living with War“ als CD

Von Kai Müller

Warhol, de Kooning, Judd: Bei den New Yorker Auktionen ist Nachkriegskunst gefragt wie nie

Von Matthias Thibaut

Der Favorit hat sich durchgesetzt – aber knapper als erwartet: mit sieben Lolas, darunter dem Deutschen Filmpreis in Gold sowie den Preis für beste Regie und für Ulrich Mühe als besten Hauptdarsteller siegte Florian Henckel von Donnersmarcks Stasi-Melodram „Das Leben der Anderen“ gegen den nach Nominierungen stärksten Konkurrenten „Requiem“. Hans-Christian Schmids packendes Exorzismus-Drama holte den deutschen Filmpreis in Silber und vier weitere Lolas, darunter die Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin Sandra Hüller.

Die Ausstellung von John Bock in der Galerie Klosterfelde begrüßt ihre Besucher mit einem Warnhinweis (Zimmerstraße 90 / 91, bis 29. Juli) .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })