Die Auseinandersetzungen um die Vergabe des Heinrich-Heine-Preises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke werden nun auch Thema im NRW-Landtag. Im Fokus steht dabei Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff, der bei der Jury-Entscheidung für Handke gefehlt hatte.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 29.05.2006
In der Diskussion um die Vergabe des Heinrich-Heine-Preises an den Österreicher Peter Handke hat sich der Schriftsteller gegen Vorwürfe gewehrt, er habe Serbiens Taten in den Jugoslawien-Kriegen verharmlost.
Zahlreiche Elben, Orks und Ritter waren unter den rund 8.000 Zuhörern, die sich am Sonntagabend in der Kölnarena von Howard Shores Herr-der-Ringe-Symphonie nach Mittelerde versetzen ließen.
Der britische Fotograf Iain MacMillan ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Seine bekannteste Aufnahme ist bis heute das Cover zum Beatles- Album "Abbey Road" aus dem Jahr 1969.
Blut und Milch: Brasilien beim Festival „In Transit“
Vor 50 Jahren starb Hermann Abendroth
Kino als Wahrheitsdetektor: Der Festival-Jahrgang 2006 bot reichlich Sex und Politik – aber wenig Leidenschaftliches
Heute wäre sie 80 – doch Marilyn Monroe starb bereits 1962. Selbstmord, so hieß die offizielle Version. Andere sprachen von Gift, der Mafia und den Kennedys. Vier Theorien und ein Staatsanwalt, den der Fall nicht ruhen lässt.
„Weltklang“ am Potsdamer Platz eröffnet das Berliner Poesiefestival
Um die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) gibt es nach einem „Focus“-Bericht Streit. DHM-Direktor Hans Ottomeyer habe zwei Dutzend Plakate aus jüdischem Besitz trotz unklarer Eigentumsverhältnisse in die Schau integriert.
Andreas Dresen zeigt „Kasimir und Karoline“ im Deutschen Theater Berlin