zum Hauptinhalt

Anna Maria Scholz ist Annamateur, Deutschlands musikalischste und verrückteste Comedy-Frau. In der Bar jeder Vernunft zeigt die Sängerin ihr neues Programm „Screamshots“, gemeinsam mit ihrer Band Außensaiter.

Von Gunda Bartels

Chronist einer verwahrlosten Jugend: C/O Berlin zeigt die großartigen Fotografien von Larry Clark, der seit den Sechzigern Junkies, Skater und Stricher porträtiert. Einst gehörte er selbst zur Drogenszene, jetzt stellt er seine Jugend mit Teenagern nach.

Von David Wagner
Das Plakat zum Stück des Theaters 89 über "Die letzten Tage des Zentralkomitees der SED" stammt von Volker Pfüller.

Die großen Bühnen meiden politisch-historische Stoffe. Die Berliner Off-Truppe Theater 89 macht es ihnen vor, mit dem Stück "Das Ende der SED". Ein Appell zum Auftakt der Autorentheatertage im Deutschen Theater.

Von Hermann Rudolph

Ökonomische Themen in der Literatur haben in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrisen an Aktualität gewonnen. Thomas von Steinaeckers Roman „Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen und anfing zu träumen“ setzt symbolträchtig mit der Lehman-Pleite im Jahr 2008 ein – nicht das beste Vorzeichen, um ausgerechnet in der Versicherungswirtschaft Karriere zu machen wie die Romanheldin Renate Meißner.

Von Dr. Elke Brüns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })