
Rekord & Risiko: Basel punktet mit Millionenwerten – und die junge Kunst hat zu kämpfen.
Rekord & Risiko: Basel punktet mit Millionenwerten – und die junge Kunst hat zu kämpfen.
Traumzauberbaum.
Der Schauspieler Dietmar Bär über seine Mitarbeit am "Ulysses"-Projekt, die Zusammenarbeit mit Regisseur Klaus Buhlert - und das Verzehren innerer Organe.
Die lange Nacht der Autoren.
Der Theatermacher Peter Stoltzenberg wird 80.
20. Lesbisch-Schwules Stadtfest.
All Nations Festival.
Seit Freitag läuft der Vorverkauf für die 26. Jüdischen Kulturtage in Berlin, die vom 16.
James Joyce: Ulysses. Hörspiel.
Monatelang wurde gestritten und diskutiert - nun ist das Guggenhei Lab offiell eröffnet worden. Klaus Wowereit verteidigte das Projekte. Das Lab und die Diskussion darum würden zu Berlin passen.
Sampler der Genres und Kunstepochen: Der Comiczeichner Atak zeigt Arbeiten in der Berliner Galerie Ida Illuster.
Am 16. Juni ist Bloomsday: Eine neue Hörspielfassung von James Joyce' "Ulysses" setzt Maßstäbe, mit 22 Stunden Sprachartistik, gewürzt durch puren Nonsens. Auf CD und zu hören auch auf Deutschlandfunk, RBB und SWR 2
Die 43. Art Basel versammelt über 300 Galerien aus 36 Ländern von sechs Kontinenten.
Vier blaue und rote Neonröhren in Form von Winkeln und Viertelkreisen überlagern sich auf der Leinwand zu weiteren Formen. Haben sie sich bewegt oder nicht?
Sprungbrett für Berliner: die „Young Art Fair“-Liste.
Frank Castorf macht an der Berliner Volksbühne aus Molières „Geizigem" eine viereinhalbstündige Klamotte. In der Titelrolle brilliert Martin Wuttke. .
öffnet in neuem Tab oder Fenster