zum Hauptinhalt
Wirtschaftswunderzeit. Richters Gemälde mit dem Hüttenwerk Rheinhausen von 1962 war eine Auftragsarbeit.

Frau Z. kaufte ein Gemälde für wenig Geld. Heute weiß sie: Es ist ein echter Gerhard Richter. Und er wird an diesem Sonnabend in Berlin versteigert. Eine Reportage ins Innere der Kunstwelt.

Von
  • Sven Goldmann
  • Nicola Kuhn

Rückgänge und Höchstpreise: Überraschungen prägen die Herbstauktionen der Villa Grisebach.

Von Michaela Nolte

Zu Gast in der Berliner Galerie Plan B: das rumänische Kunstprojekt Club Electro Putere.

Von Claudia Wahjudi
In der Schwebe. Moritz Schleimes "Cocakieka", 180 x 260 cm, 2012, Öl auf Leinwand.

Wenn Figuren fleischlich werden und schwarze Tusche aus Wunden tropft, auf Bildern, die „Don’t touch Daddy’s bottle“ (6955 €) heißen, „Argument over a beer“ (4280 €) oder „Children’s party where critical journalists aren’t welcome“ (7918 €), dann bietet auch ein brennender Wohnwagen keinen Trost als humorvolles Spiel mit niederländischen Klischees. Zu brutal schlägt dem Betrachter Diabolisches entgegen, zu nackt, zu kalt, zu böse.

Von Michaela Grimm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })