zum Hauptinhalt

Die britischen Tories haben ihren neuen Vorsitzenden mit der modernen Methode der Urwahl ermittelt. Immerhin haben sie dadurch ein Ergebnis bekommen, das an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt: 60 Prozent der Parteimitglieder haben sich für den Rechtsausleger Iain Duncan Smith als neuen Vorsitzenden entschieden - und ihre Partei damit ins vergangene Jahrhundert zurückbefördert.

Von Albrecht Meier

An dem Tag, an dem Europa, an dem Deutschland über den Anschlag auf die zivilisierte Welt trauert, erreicht uns die Meldung, dass es nicht nur drei oder vier, sondern vielleicht sehr viel mehr deutsche Opfer gibt. An diesem Tag, an dem sich allein in Berlin Hunderttausende treffen, um sich in ihrer Trauer des Gefühls der Verbundenheit, der Zusammengehörigkeit zu vergewissern, steigt die Angst, anstatt dass wir sie besiegen.

Mit jedem Tag, an dem die Vergeltung ausbleibt, wächst die Hoffnung: Dass das verwundete Amerika nicht im Affekt dem Revanchegefühl nachgibt. Präsident Bush telefoniert mit Russland, mit China, mit islamischen Staaten, um eine breite Koalition zu schmieden - wie seinerzeit vor dem Krieg gegen Irak zur Befreiung Kuwaits.

Von Christoph von Marschall

Man muss nicht unbedingt den Tempel der Shaolin am Kudamm besuchen, um zu verstehen, dass Stärke zu Schwäche werden kann und Schwäche zu Stärke. Amerikas Stärken - sein hoher Urbanisierungsgrad, seine Mobilität, seine technischen Fähigkeiten, seine Offenheit - haben es zur einzigen Supermacht der Welt gemacht.

Von Roger Boyes