zum Hauptinhalt

In einem Gastbeitrag für die „International Herald Tribune“ fordern die fünf ehemaligen Außenminister Albright (USA), Fischer (Deutschland), van Aartsen (Niederlande), Geremek (Polen), Védrine (Frankreich) und Polfer (Luxemburg) den US-Präsidenten George Bush auf, im Atomstreit direkt mit der iranischen Führung zu verhandeln: Die Unterzeichner nehmen mit Befremden Berichte zur Kenntnis, dass die Bush-Regierung aktive Planungen für einen baldigen militärischen Angriff auf mögliche Nuklearwaffenanlagen in Iran betreibt. Solche Berichte, auch wenn ihnen die Regierung widerspricht, sind dennoch alarmierend.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wird kommen, die Vorstandsetage des Investors aus den USA auch. Schließlich wird am heutigen Donnerstag auf dem Gelände am Ostbahnhof ein wichtiges Projekt für Berlin vorgestellt: Die Arena am Ostbahnhof.

Von Claus Vetter

Was ist bloß mit den Deutschen los: Plötzlich fordern sie von der Bundesregierung tiefgehende Reformen, sind zu persönlichen Einbußen bereit und wünschen eine stärker an Leistung und Ehrgeiz orientierte Gesellschaft. Auf die schützende Hand des Staates wollen sie allerdings auch nicht verzichten.