Nach seinem Wahlsieg in Griechenland erwarten den künftigen Premier Karamanlis viele ungelöste Probleme
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.03.2004
Schutzorganisationen sollen Klagerecht vor Gericht bekommen
Menschenrechtler berichten über „exzessive Gewalt“ in Gefängnissen
Explosionen während der Zeremonie in Bagdad / Das Dokument garantiert Bürgerrechte, Parteienbildung und Glaubensfreiheit
Beschlüsse zu Steuern und Kündigungsschutz gehen Rot-Grün und DGB zu weit, der Wirtschaft nicht weit genug
WOHIN WILL DIE UNION?
Sachsen will Atommüll ins Zwischenlager Ahaus bringen – weil das billiger ist als ein eigenes Lager. Gegner des Transports haben Zweifel
Verhandlungen gehen ohne Annäherung in die Schlussrunde
Kontrolleure „ernsthaft besorgt“ / Ebenso wie Libyen erhielt Teheran Unterstützung aus Pakistan
(ddp). Die FDP muss auf einem Parteitag erneut über ihre Kandidaten zur Europawahl abstimmen.
Haiti kommt auch eine Woche nach dem Abgang von Präsident Jean-Bertrand Aristide nicht zur Ruhe. Am Sonntag wurden bei einer Demonstration in Port-au-Prince mindestens sechs Menschen getötet, darunter ein spanischer Journalist.
(Tsp). Wegen der Absatzprobleme beim neuen Golf wird der VolkswagenKonzern in diesem Jahr kaum neue Mitarbeiter einstellen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In der Kürze liegt die Würze. Bei Juristen liegt sie in der Abkürzung.
(ddp). Die SPD hat angeblich mit der Vermittlung von Verträgen zur so genannten RiesterRente an ihre Parteimitglieder indirekt Provisionen kassiert.