(bib). Die USArmee will nach einem Bericht der „Washington Post“ gut die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 26.03.2004
Junge sollte Selbstmordanschlag an Kontrollpunkt verüben
Schröder will Zulage fürs Haus streichen und das Geld der Forschung geben / Merkel sieht Realitätsverlust
Die US-Armee will nach einem Bericht der „Washington Post“ etwa die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen, weit mehr als bisher vermutet worden war. Die Zeitung beruft sich auf Planungen des Verteidigungsministeriums in Washington, die allerdings innerhalb der nächsten zwei Monate noch von Präsident George W.
(ddp). Die Vorsitzenden der 23 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) erhalten für ihre offiziell ehrenamtliche Tätigkeit bis zu 162 000 Euro Aufwandsentschädigung im Jahr.
Der Besuch des britischen Premiers hilft Libyen aus der Isolation – und Blair im Kampf gegen den Terror
Mitgliedstaaten verpflichten sich zu gegenseitiger Hilfe / Niederländer de Vries als Koordinator im Gespräch
Polens Außenminister lenkt im Streit um EU-Verfassung ein
(ddp). Die Länder werden den ArbeitszeitTarifvertrag für die Angestellten im öffentlichen Dienst in den alten Bundesländern kündigen.
Der Kanzler zieht Bilanz seiner Reformagenda – doch nur beim Thema Terror reißt er die Abgeordneten wirklich mit
SCHRÖDER IM BUNDESTAG
Paksas verzichtet nach Kritik auf Hilfe des mutmaßlichen Kriminellen
Attac-Aktivistin Schröder über die Proteste gegen die Agenda 2010, neue Bündnispartner – und den Streit um eine Linkspartei
(Tsp). Zu einem Eklat ist es bei der Eröffnung der Leipziger Buchmesse am Mittwochabend gekommen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Hat die Socke Umgangsformen? Kennt der Sakko Benimm?
Gericht deutet Verfahrensende an
Das legendäre rote Gepäckstück enthielt Akten über Honecker – nun wird es in der Stasi-Behörde ausgestellt