zum Hauptinhalt

SPORT Der Autor von rund 40 Romanen und Bühnenstücken gilt als Meister der Beobachtung und der Psychologie. Aber auch seinen Erfolg erklären die Kritiker nun auch mit dem Lesevergnügen, eigene Schwächen in fremden Kostümen wiederzuerkennen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kurt Tucholsky hat einmal von einem Parodisten in Paris berichtet, der über die deutsche Sprache hergefallen ist. Derlei Spott war nach zwei Kriegen und vor dem nächsten zwischen den Nachbarn wohlfeil.

Von Robert Birnbaum

Nur ein SPD-Politiker will gegen die Reform der Altersversorgung stimmen – doch Kranke gefährden die Mehrheit

Von
  • Hans Monath
  • Rainer Woratschka

Im Streit um den Emissionshandel fordert der Kanzler Solidarität mit Clement. Der soll Umweltminister Trittin auf Kurs bringen

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })