SPORT Der Autor von rund 40 Romanen und Bühnenstücken gilt als Meister der Beobachtung und der Psychologie. Aber auch seinen Erfolg erklären die Kritiker nun auch mit dem Lesevergnügen, eigene Schwächen in fremden Kostümen wiederzuerkennen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 11.03.2004
(Tsp). Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat den Verkauf von Goldreserven der Deutschen Bundesbank befürwortet.
Bundesratsinitiative ohne Chance
Geheimdienste falsch ausgelegt
(Tsp). Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) will nach dem LauschangriffUrteil des Verfassungsgerichts die Telefonüberwachung ausweiten.
Ein britischer Rucksacktourist landete in Guantanamo – nach der Freilassung will er London und die USA verklagen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kurt Tucholsky hat einmal von einem Parodisten in Paris berichtet, der über die deutsche Sprache hergefallen ist. Derlei Spott war nach zwei Kriegen und vor dem nächsten zwischen den Nachbarn wohlfeil.
DER FUSSBALL-SKANDAL
CDU-Politiker Arslan kritisiert Türkeipolitik seiner Partei
Kommunen sehen sich als Opfer der Reformen: Wir können uns Betreuung in Kindergärten nicht für alle leisten
Nur ein SPD-Politiker will gegen die Reform der Altersversorgung stimmen – doch Kranke gefährden die Mehrheit
Politiker und Funktionäre warnen vor Folgen des Münchner Skandals für Leipzigs Bewerbung und die Fußball-WM
(raw). Heftige Kritik an den Rentenforderungen der SPDLinken hat der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen geübt.
Kabinett legt Gesetzentwurf vor
Nach dem Tod von Abu Abbas: Palästinenser üben Zurückhaltung
Neonazi kommt wegen Tötung dreier Aussiedler vor Gericht
Hamburgs Ex-Innensenator will im Herbst auswandern
Europaparlament fordert verstärkten Kampf gegen Korruption und besseren Schutz von Minderheiten
UN-Diplomat Latortue wird Premier in Haiti
Im Streit um den Emissionshandel fordert der Kanzler Solidarität mit Clement. Der soll Umweltminister Trittin auf Kurs bringen