Neue Gemeinsamkeit: Schröder, Müntefering und Sommer ist Unionsplan für Mehrarbeit zu simpel
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.03.2004
WER WÄHLT REFORMEN?
Über die Reformen sind Gewerkschaften und SPD einander gram geworden – das Verhältnis bleibt spannungsgeladen
Sieben neue Staaten sind jetzt in der Nato, darunter die früher zur Sowjetunion gehörenden drei baltischen Staaten
Hamburgs SPD wählt Neumann zum neuen Fraktionschef
Ex-Präsidentenberater Belka soll Polens neuer Premier werden – bis zu Neuwahlen im Herbst
Präsidium für Ausnahmen bei der Ausbildungsplatzumlage
Einigung über Eliteförderung
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Spontan sind Politiker mitunter am nettesten. Otto Schily zum Beispiel.
UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert von Griechen und Türken auf Zypern Abstriche von ihren Maximalforderungen, um den Weg zur Wiedervereinigung der seit 30 Jahren geteilten Mittelmeerinsel frei zu machen. Bei den Zypernverhandlungen in der Schweiz legte Annan am Montag neue Vorschläge für die Gespräche mit Spitzenvertretern beider Volksgruppen sowie den Regierungschefs aus Griechenland und der Türkei vor.
Der Handel mit Verschmutzungsrechten beginnt in der Europäischen Union am 1. Januar 2005.
(fw). Das Vertrauen der deutschen Verbraucher in den Aufschwung ist gesunken.