Manager sollen zahlen bei schludrigem Umgang mit Beiträgen
Alle Artikel in „Politik“ vom 22.03.2004
(als/brö). Der Präsident des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, hat den Unternehmen geraten, verstärkt Chancen einer Produktionsverlagerung ins Ausland zu nutzen.
Von 1948 und bis 1967 waren Judäa und Samaria (die Westbank) unter jordanischer, die Golanhöhen unter syrischer, und der GazaStreifen unter ägyptischer Kontrolle. Nach dem Ende des Sechstagekrieges im Jahr 1967 kamen diese Palästinensergebiete unter die Militärherrschaft Israels, das seitdem begann, dort systematisch Siedlungen zu bauen.
eigenen Gesetz geregelt werden
100 Tote nach Attentat auf afghanischen Luftfahrtminister
Zehntausende protestieren: Sie halten das Attentat für Betrug
SPD-PARTEITAG
Was Schröder sagte
Spanien hält am Abzug der Soldaten im Irak fest und warnt die Eta
(ddp). Das Bundesumweltministerium hat einen Pressebericht dementiert, wonach Minister Jürgen Trittin (Grüne) angeblich mehrere Aufträge seines Ressorts ohne Ausschreibung an die Wahlkampfagentur der Grünen vergeben habe.
New York, Casablanca und jetzt Madrid: Der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze über die neue Generation der islamistischen Attentäter
. Der künftige Außenminister Spaniens, Miguel Angel Moratinos, hat US-Vorwürfe zurückgewiesen, Spanien würde sich dem Terrorismus beugen.
Die meisten Minister der Likud-Partei lehnen Scharons Plan zum Truppenabzug aus dem Gaza-Streifen ab
Sozialisten und Rechtsextreme gewinnen die Regionalwahlen
Was Müntefering sagte
100 Prozent bei der Wahl zum neuen SPD-Chef knapp verfehlt / Spitzenduo schwört Partei auf den Reformkurs ein
Der Wirtschaftsminister fordert mit seinen Zweifeln an der Ökosteuer die rot-grüne Koalition heraus
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Bus der Berliner Verkehrsbetriebe, der statt einer dreistelligen Nummer die drei Buchstaben TXL trägt, fährt vom Flughafen zum Alexanderplatz. So ungefähr auf halber Strecke liegt das Kanzleramt.