Nach interner Kritik an Steuervorschlägen des CDU-Generals
Alle Artikel in „Politik“ vom 10.03.2004
(mkb). In Indonesien wird der islamische Fundamentalist Abu Bakar Bashir schon im kommenden Monat aus dem Gefängnis entlassen, weil das Oberste Gericht seine Haftstrafe halbiert hat.
REICHE UND STEUER
(win). Russlands Präsident Wladimir Putin hat den bisherigen UNBotschafter Sergej Lawrow zum neuen Außenminister ernannt.
Umweltgruppen kritisieren Entscheidung als unverantwortlich
SPORT London (Tsp). Der VfB Stuttgart ist beim FC Chelsea nicht über ein 0:0 hinaus gekommen und damit im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden.
Ulla Schmidt hat den Unterschied nochmal erklärt. Das Mindestrentenniveau dürfe „nicht so verstanden werden, als wäre das eine Mindestrente“, so die Ministerin.
Die Ministerin kommt Kritikern entgegen – damit die Verabschiedung der Reform am Donnerstag gesichert ist
Grüne murren über das Auswahlverfahren für Schwan
(ddp). Die Asylbewerberzahlen sind zu Beginn des Jahres 2004 deutlich rückläufig.
Griechenlands neuer Premier Karamanlis stellt Kabinett vor
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf niedrigstem Stand seit 1996
Beim Stadionbau in München floss offenbar Schmiergeld
Ab April bekommt Deutschlands prominentester Sozialrentner keine Stütze mehr
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „In..
Ulla Schmidt kämpft um ihre Rentenreform – und will die Kritiker der Mindesthöhe durch eine Geste besänftigen
auf zweithöchstem Stand seit 1959
Verstoß gegen Gleichbehandlung Verbände fordern Geld zurück
Im neuen Kabinett arbeiten Reformer neben Geheimdienstlern
. Die Türkei will rechtzeitig vor der Entscheidung der EU über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen ihre Verfassung reformieren, die noch aus der Zeit des letzten Militärputsches von 1980 stammt.
Russland im Wahlkampf: Putins Gegner gelten als chancenlos – auch weil sie von Behörden massiv behindert werden
Unterhändler Beck: Bei Einreise und Ausweisung nicht noch draufsatteln / Früherer Industrie-Präsident Henkel rügt Populismus der Union
Mit der Verfilmung seines Romans „Emil und die Detektive“ hatte Erich Kästner seine liebe Not. Erst wollte ein gewisser Billy Wilder ihm die Geschichte verhuntzen, dann langweilte er sich bei den Dreharbeiten.