(ddp). Der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD, Ottmar Schreiner, hat einen Kurswechsel seiner Partei gefordert.
Alle Artikel in „Politik“ vom 13.03.2004
Der CDU/FDP-Regierung in Sachsen-Anhalt will die Zahl der Rotoren begrenzen – eine neue Landesbauordnung soll’s richten
Millionen gedenken der Opfer der Anschläge von Madrid / Eta: Wir waren es nicht
Opposition setzt im Parlament Amtsenthebungsverfahren durch
Der schnelle Brüter gilt als der gefährlichste unter den Reaktortypen. In der „Brutzone“ des Reaktors werden schnelle Neutronen eingesetzt, die Uran238 in Plutonium umwandeln.
Peter Hansen, der Generalbeauftragte des UN-Hilfswerks im Nahen Osten, über die Not im Gaza-Streifen, die Verzweiflung der Palästinenser und das Leid der Israelis
Die deutsche Bahn ist „nicht immer pünktlich“ und die meisten Deutschen essen am liebsten Döner: Das „Handbuch für Deutschland“ soll Zuwanderern die Wahrheit über das Leben in Deutschland erklären. Auf 220 Seiten und in sechs Sprachen hat Marieluise Beck, Bundesbeauftragte für Integration, eine Gebrauchsanweisung für Deutschland zusammenstellen lassen.
(ddp). Die Bundesregierung will mit rund 50 Millionen Euro sechs ostdeutsche Hochschulinstitute zu Forschungsstätten der Spitzenklasse ausbauen.
In der Nähe von Peking bauen Wissenschaftler einen schnellen Brüter – dafür brauchen sie die Hanauer Fabrik
Koalition und Opposition vertagen Gespräch über Zuwanderung
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tagesspiegel-Korrespondenten
WER WAREN DIE TÄTER?
Pekinger Wissenschaftler legt erstmals Pläne für Einsatz der deutschen Atomfabrik offen / Grüner: Export nicht genehmigen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Hans-Ulrich Klose ist immer für eine Überraschung gut und hält mit seiner Meinung auch dann nicht hinter dem Berg, wenn er sich damit Gegner oder gar Feinde in den eigenen Reihen macht. Das hat der Sozialdemokrat unter anderem bewiesen, als er in der Debatte vor Beginn des Irakkriegs die Außenpolitik des eigenen Kanzlers so scharf kritisierte, dass der ihn vor versammelter Fraktion herunterputzte.
Heinz Rühmann als „Hauptmann von Köpenick“? Unmöglich, der war doch gerade noch „Charleys Tante“.
Bundesrat billigt höhere Anwalts- und Gerichtsgebühren
Berlin will den Super-Kommissar – und blitzt damit in Brüssel ab
Die Anschläge von Madrid erschweren jenen Zuwanderungskompromiss, an den Otto Schily weiter glaubt