zum Hauptinhalt

Die CSU schlägt einen Generationenfonds vor, aus dem steigende Gesundheitskosten durch die Alterung der Gesellschaft bezahlt werden sollen. Einzahlen sollen Privatpatienten und Gutverdiener , die brutto mehr als 3487,50 Euro im Monat verdienen.

Berlin - Deutsche Firmen haben durch den Export von Waffen, Munition, Rüstungsmaterial und Gütern, die sowohl zivil aus auch militärisch nutzbar sind – so genannte Dual-Use-Güter – vom Krieg im Irak profitiert. Das geht aus der „Übersicht über erteilte Ausfuhrgenehmigungen“ des Bundeswirtschaftsministeriums für das Jahr 2003 hervor, die dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt.

Von Dagmar Dehmer

Um den Vielvölkerstaat Afghanistan zu regieren, braucht Karsai bei der Präsidentenwahl eine klare Mehrheit – sonst drohen Konflikte

Von Elke Windisch

Warschau/Kiew - Eine mysteriöse Erkrankung des oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Viktor Juschtschenko belastet den Wahlkampf in der Ukraine. Dieser hatte den Vorwurf erhoben, dass auf ihn ein Giftanschlag verübt worden sei.

Dubiose Vermittler hier, fragwürdige Fahnder dort – Irritationen in London und Paris um Irak-Geiseln

Berlin Franz Müntefering, der Vorsitzende der SPD und SPD-Bundestagsfraktion, sieht seine Partei gestärkt aus den Wahlen dieses Herbsts hervorgehen. Die Mutlosigkeit der vorangegangenen Monate sei neuer Zuversicht gewichen, sagte er im Gespräch mit dem Tagesspiegel am Sonntag.

Nach dem Unionsgipfel zur Gesundheitsreform macht sich Ernüchterung breit – und Stoiber betont Trennendes

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })