zum Hauptinhalt
Thema

Johanna Wanka

Weiblicher Karrierekick: Mentoren-Programm für Studentinnen startet mit 49 Tandem-Paaren

Von Jan Kixmüller

Potsdam Brandenburgische Hochschulen interessieren sich zunehmend für die Möglichkeiten von so genannten Ein-Euro-Jobs. Wie Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, haben drei Hochschulen bereits entsprechende Tätigkeitsfelder erschlossen.

Einheitliche Studiengebühren, unter anderem von der Präsidentin der Kultusministerkonferenz Johanna Wanka favorisiert, sind bei der Brandenburger FDP auf Kritik gestoßen. „Eine solche Diskussion führt nur zu langen Verzögerungen und würde auch dem Sinn der notwendigen Hochschulreform zuwiderlaufen“, so FDP-Vorsitzender Heinz Lanfermann.

Die Professorin Heiderose Kilper ist neue Direktorin am Intituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Erkner (IRS). Die 52-jährige Wissenschaftlerin tritt die Nachfolge des Ende letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedeten Professor Karl-Dieter Keim an.

Berlin/Potsdam - Der Eintritt in die Parks der Schlösser Sanssouci und Berlin-Charlottenburg bleibt frei. Stattdessen sollen die Besucher ab 2006 angehalten werden, einen freiwilligen Obolus für die Nutzung der königlichen Gärten in Berlin und Brandenburg zu zahlen.

Von Claus-Dieter Steyer

Sanssouci – Das Land Brandenburg als Mitglied des Stiftungsrates Preußischer Schlösser und Gärten schließt derzeit einen Eintritt für den Park Sanssouci und den Neuen Garten nicht aus. Wie Kulturministeriumssprecher Holger Drews gestern mitteilte, werde das Ministerium um die Stiftungsratsvorsitzende Johanna Wanka am 17.

Die Cottbuser Uni ist beliebt – weil sie wenig Studenten hat. Dem Ministerium sind es zu wenige.

Von Sandra Dassler

Die Wissenschaftsminister der unionsgeführten Länder haben sich am Montag offenbar auf ein gemeinsames Modell zur Einführung von Studiengebühren verständigt. Nach Informationen des Tagesspiegels setzten sich bei einem Treffen in Berlin die „Eckpunkte“ des badenwürttembergischen Ministers Peter Frankenberg (CDU) durch.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne

… und dafür muss ich Partner gewinnen. Gerade hat Johanna Wanka die Rettung des Künstlerhauses im Schloss Wiepersdorf verkündet, dessen Aus nach dem Rückzug der ostdeutschen Länder besiegelt schien.

Von Thorsten Metzner

Das Potsdamer Geoforschungszentrum hat das weltweit schnellste Erdbebenwarnsystem entwickelt

Von
  • Tissy Bruns
  • Thorsten Metzner

Innenstadt – Mit einem ungewöhnlichen Weihnachtsbaum haben Studierende der Universität Potsdam gestern gegen „versteckte Studiengebühren“ in Brandenburg protestiert. Vertreter des Studierendenausschuss AStA übergaben den Baum mit zahlreichen 51-Euro-Scheinen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU).

Kulturministerin Wanka: Besuch der Veranstaltungen von Kulturland Brandenburg ist auch 2004 stabil

Von Klaus Büstrin

Die letzte Hürde für die Unterzeichnung des Staatsvertrags zwischen der Jüdischen Gemeinde Brandenburg und dem Land könnte noch in diesem Jahr genommen werden: „Am 15. Dezember legen unsere Anwälte der Kulturministerin Johanna Wanka das Sanierungskonzept zur Entschuldung der Gemeinde vor“, teilte gestern am Rande des Chanukka-Festes vor dem Stadthaus der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Michael Shvarts mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })