Wanka: Zu viele Orchester im Land
Johanna Wanka
Schwielowsee · Caputh - Der alte Lack wurde zum Teil bereits abgeschliffen. Und unter der dicken, roten Farbschicht tritt das rötlich schimmernde, gut erhaltene Holz der amerikanischen Douglasie zutage.
Potsdam - Der Landtag hat sich gestern in Potsdam erstmals mit dem Konzept zur Fusion des Staatstheaters und der Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus befasst. Nach Vorstellungen von Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) sollen die beiden Einrichtungen aus der Landesverwaltung ausgegliedert und in der „Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus“ zusammengeführt werden.
Eröffnung der 14. Potsdamer Hofkonzerte im Schlosstheater
Eine neue Ausstellung über Cecilie von Hohenzollern
Neue Live-Sendung von Kulturradio und Tagesspiegel
Sehsüchte 2004: Ist eine Retrospektive das richtige für ein Festival des jungen Films?
Amateurmusiker aus Apeldoorn und Potsdam im Konzert
Staatstheater und Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus werden in neuer Stiftung vereint
Charmante Pannen, nette Moderationen und gesicherte Finanzen zum Start des 33. Studentenfilmfestivals Sehsüchte
Staatstheater und Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus werden in neuer Stiftung vereint
Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka will die staatliche Förderung von Kultureinrichtungen langfristig festschreiben. Vom nächsten Jahr an sei die Finanzierungder ganzjährig geförderten Kulturstätten erstmals sicher, sagte Wanka im RBB-Inforadio.
Neues Gesetz: Potsdam fürchtet „Entmündigung“ / Verfall vorprogrammiert?
Das künftige Museum Burg Ziesar hat schon jetzt Weltruf: Der World Monument Fund gibt Geld, UNESCO-Fachleute sind interessiert
Von Heidi Jäger Wenn dieser Papagei reden könnte, hätte er sicher so manche spannende Geschichte zu erzählen. Als er vor gut 315 Jahren unter dem Pinselstrich des niederländischen Malers Willem van Mieris das Licht der Welt erblickte, schmückte er alsbald das kurfürstliche Anwesen von Dorothea von Brandenburg im Stadtschloss Potsdam.
Leistung lohnt sich wieder: Erfolgreiches Elitecasting am Hasso Plattner Institut in Griebnitzsee
Historisches Ambiente. Orangerie Ostflügel – zwar Baustelle – aber historisch.
Offener Brief von Freunden des Schlosses Wiepersdorf
Dagmar Ziegler ist für Brandenburgs Finanzen zuständig und hat viel Profil gewonnen. Die SPD setzt sie jetzt auf Platz zwei der Landesliste hinter Ministerpräsident Platzeck
Beim Technologie-Tag Teltow im Courtyard Hotel freute sich so manch erfolgreicher Unternehmer, auch mal einen märkischen Politiker kennenzulernen
Die Bewerbung liegt jetzt beim Land – nach pannenreicher Übergabe
Rat der Schlösserstiftung will Ende 2004 entscheiden
Amtshaus im Kloster Lehnin wird zur 825-Jahr-Feier ausgebaut
Befürchtung, dass acht Bibliotheks-Mitarbeiter gehen müssen
Klassik plus Gespräch mit Johanna Wanka und Bernd Kauffmann
Potsdam (PNN/Kix). Die Grünen und die PDS Brandenburgs haben sich der Kritik des Studierendenrates der Universität Potsdam (AStA) an den Äußerungen des wissenschaftspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion Wieland Niekisch angeschlossen.
Ist Postdam als Kulturstadt nur eine Vorstadt der Bundeshausptstdat? – die Profilieruing des Potsdamer Kulturlebens in der ständigen Auseinandersetzung mit der Ttasache, dass sich die weltstadt gleich nebenan befindet, ist das Thema der letzten veranstaltung der Reihe „Klassik plus Gespräch“, die die Kammerakademie Potsdam im Foyer des Nikolaisaals am morgigen Mittwoch um 20.
Der kulturtouristische Katalog Brandenburgs für 2004 ist gestern vorgestellt worden
Tucholsky-Gedenkstätte Rheinsberg
Potsdam (PNN/Kix). Mit einem offenen Brief an Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und andere Politiker hat der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) auf ein PNN-Interview mit dem Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch (CDU) reagiert.
Im Rheinsberger KurtTucholsky-Museum ist gestern eine Literatur-Ausstellung eröffnet worden. Die Schau „Die dritte Front – Literatur in Brandenburg 1930 - 1950“ sei ein „gelungener“ Versuch, Kenntnisse über die heimische Literaturszene zu vermitteln, sagte Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) in einem Grußwort.
Brandenburger Professoren können weiterhin Beamte sein
TechnologieTag Teltow soll Wirtschaftskraft und Forschergeist der Region präsentieren /Wanka ist Schirmherrin
SPD-Abgeordnete Wicklein besuchte Universitätscampus Golm
Museumsverband legte Situationsbeschreibung vor / Wanka: Fusionen von Einrichtungen unausbleiblich
Wissenschaftsministerium: Ausbau der Hochschullandschaft geht weiter
3. „Frankfurter Gespräch“ mit Ministerin zu Theaterverbund
Theater- und Konzertverbund mit neuen Vorhaben
Kabinett will heute über umstrittene Novelle entscheiden
Kabinett berät über umstrittene Gesetzesnovelle