Kulturministerin Wanka überreichte Andreas Kitschke das Bundesverdienstkreuz
Johanna Wanka
mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
darüber im Dezember überhaupt entscheidet
Der Vorschlag von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), Bafög und Steuererleichterungen abzuschaffen sowie Studiengebühren und eine Grundsicherung für alle Studenten einzuführen, ist beim Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) durchgefallen. Wanka wolle das Kindergeld und mögliche weitere „Steuererleichterungen“ direkt an die Studierenden auszahlen und den notwendigen Rest zum Lebenserhalt als zinsgünstiges Darlehen gewähren.
Vier Millionen Euro für Sanierung des ehemaligen Meteorologischen Observatoriums
Biochemiker arbeiten an neuartigen Bio-Sensoren
Potsdam - Die Weitergabe von internen Ermittlungsergebnissen zu „Schattenkonten“ bei der Europa-Universität Frankfurt (Oder) hat ein Nachspiel. Das brandenburgische Innenministerium habe Anzeige wegen des Verdachts des Geheimnisverrats gestellt, sagte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) gestern in Potsdam.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) hat sich besorgt über die Schlagzeilen geäußert, die die EuropaUniversität Viadrina in Frankfurt (Oder) derzeit macht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt aufgrund einer Anzeige des Ministeriums seit über einem Jahr wegen möglicher Haushaltsuntreue gegen zwei Universitäts-Mitarbeiter.
Mit der alten und neuen Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch
Zehn Jahre Brandenburgisches Literaturbüro: Feier in der Druckerei Rüss
„Brandenburg hat gewählt“ ist das Thema im Treffpunkt Tagesspiegel heute, am 27. September.
Bei der SPD verloren Birthler und Reiche, bei der CDU Schönbohm, Wanka und Junghanns ihren Wahlkreis
Bei der SPD verloren Birthler und Reiche, bei der CDU Schönbohm, Wanka und Junghanns ihren Wahlkreis
Die Elite der europäischen Erdbeben-Forschung weilt derzeit in der Landeshauptstadt: Gestern trat im Auditorium Maximum der Universität Potsdam am Neuen Palais die 29. Hauptversammlung der Europäischen Seismologischen Kommission (ESC) zusammen.
Gestalt- und Nutzungswandel des Großen Potsdamer Militärwaisenhauses stellen mit modernsten multimedialen Mitteln die „Metamorphosen“ dar. Das Kunstwerk wurde im berühmten Treppenhaus des Gontardbaus dieser Tage vorgestellt.
175. Jubiläum der Newski-Kapelle: Gottesdienst und Ordensverleihungen
Bei der heutigen Vergabe des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises erhält der Potsdamer Förderverein Pfingstberg eine Anerkennung der brandenburgischen Kulturministerin Johanna Wanka. Die Verleihung beginnt 11 Uhr im Brandenburger Dom in Brandenburg an der Havel.
DAS PROGRAMM IN POTSDAM Die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals findet im barocken Treppenhaus des ehemaligen Großen Militärwaisenhauses statt. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Frau Prof.
Ministerin Johanna Wanka empfiehlt bei Besuch, frühere Nutzungsüberlegungen wieder aufzuwärmen
Mehrheit bei PNN-Online-TED gegen Gebühren
Ministerin Wanka sagt Hilfe für Zweiradmuseum zu / Neue Stelle dank Hartz IV
Spatenstich für neues Fraunhofer Institut: Golm wird zum Zentrum für Biotechnologie
Potsdam – Brandenburgs Bildungspolitiker machen sich für den Forschungsstandort Ostdeutschland stark. Von der aktuellen Förderalismusdebatte drohe der ostdeutschen Wissenschaftslandschaft Gefahr, hieß es auf einer Gesprächsrunde des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie und des Moses Mendelssohn Zentrums.
Satire in Not: dem Obelisk geht es schlecht und Niekisch will helfen
Neuer Vertrag für Theater- und Orchesterverbund
Kulturministerin Wanka besuchte Leistikowstraße 1, Kulturhaus Babelsberg und Treffpunkt Freizeit
Ministerin Wanka für „sozialverträgliche“ Studiengebühren / Kritik von Grünen, PDS und Studierenden
3000 Gemälde fehlen: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten stellt ein Verzeichnis ihrer Kriegsverluste vor
Der irische Autor Hugo Hamilton ist in Potsdam „Artist in Residence“
Ausstellung des Filmmuseums wird märchenhaft: 300 000 Euro erhalten
Neues Gesetz soll Behinderten Besuche erleichtern
Gedenken an den Widerständler Hermann Maaß im Beisein seiner Tochter Gerda von Voss
Ausstellung im Schloss Glienicke wurde eröffnet
Richtfest beim Wiederaufbau des Monopteros auf dem Großen Militärwaisenhaus
Förderbescheide von knapp 6,5 Millionen Euro für das „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ in der Schiffbauergasse übergeben
Nachdenken über die endgültige Bewerbungsschrift Potsdams für die Kulturhauptstadt 2010
Heute bewirbt sich Potsdam in Berlin offiziell als Kulturhauptstadt 2010
Bischof Huber und Superintendent Althausen weihten in der Friedenskirche die neue Woehl-Orgel
Gemeinsame Geschichte von Poznan und Potsdam
Kulturministerin Wanka erstmals im Jagdschloss / 3100 Euro für Förderverein