
Internationale Studenten, die nach dem Abschluss in Deutschland bleiben wollen, haben es oft schwer. Die größte Hürde: Eine qualifizierte Arbeit zu finden, die von der Ausländerbehörde anerkannt wird.

Internationale Studenten, die nach dem Abschluss in Deutschland bleiben wollen, haben es oft schwer. Die größte Hürde: Eine qualifizierte Arbeit zu finden, die von der Ausländerbehörde anerkannt wird.

Nach dem umstrittenen Rücktritt des Innenministers müssen sich Ministerpräsident Torsten Albig und die SPD Kritik gefallen lassen. Der Nachfolger für Andreas Breitner steht aber schon fest.

Ein brisanter Fund der Kieler Staatsanwaltschaft könnte Bildungsministerin Waltraud Wende zum Rücktritt veranlasst haben. Angeblich versuchte sie schon 2011, sich eine Professur in Flensburg zu sichern.

Vor acht Jahren trat er für ein kommunales Bündnis zwischen CDU und Linke an: Holger Kelch wird Oberbürgermeister von Cottbus

Er wollte einst Bündnis aus CDU und Linkspartei schmieden. Doch Christdemokrat Holger Kelch unterlag bei der Wahl 2006 zum Cottbuser OB dem SPD-Mitbewerber. Acht Jahre später trug er den Sieg davon. Wie hat er es geschafft?

Die Bundesregierung will Minderjährige besser vor Missbrauch durch die Hersteller kinderpornografischer Bilder schützen. Doch bei der Strafverfolgung bleiben Schwachpunkte. Denn die Polizei droht in der Flut der Verdachtsfälle zu ertrinken.

SPD-Familienministerin Manuela Schwesig will, dass der Handel mit Nacktbildern von Kindern künftig strafbar ist. Das Familienministerium hat ein Gesamtkonzept zum Schutz vor sexueller Gewalt erarbeitet. Ein Interview.

Sie ist die Bildungsexpertin der Hamburger SPD - und Ehefrau des Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz. Jetzt wurde Britta Ernst zur neuen schleswig-holsteinischen Schulministerin berufen. Die Wissenschaft übernimmt sie nicht - aus familiärer Rücksicht.

Britta Ernst ist neue Bildungsministerin in Kiel. Ministerpräsident Torsten Albig ernannte die SPD-Politikerin zur Nachfolgerin der zurückgetretenen Waltraud Wende.

Sie staatsanwaltlichen Ermittlungen haben Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende am Ende doch zu stark unter Druck gesetzt: Am Montag trat die parteilose Politikerin zurück.

Eigentlich will Bildungsministerin Johanna Wanka mehr Geld für Forschung und Schulen ausgeben. Ein Bericht des Bundesrechnungshofes lässt aber Zweifel daran aufkommen, ob Union und SPD das Versprechen wirklich umsetzen.
Die Sportschüler haben endlich ein neues barrierefreies Wohnheim mit insgesamt 150 Unterkünften

Jede zehnte Schulstunde wird nicht regulär erteilt, die Polizei braucht mehr Personal – und der BER kostet womöglich weitere Milliarden: Welche Probleme muss Brandenburgs nächste Regierung nach der Landtagswahl lösen? Ein Überblick.
Der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes lobt das Engagement des Landes Brandenburg für gehandicapte Sportler. Aber es geht auch um die Finanzierung
Bis zu 28 Kinder in einer Grundschulklasse sind aus Sicht von Brandenburgs Landesregierung im Lernalltag vertretbar. Der Richtwert liege zwar bei 23 Kindern – eine Klassenstärke von maximal 28 Schülern sei aber praktikabel, erklärte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag.
Die Bundesregierung lädt zum Tag der offenen Tür

Schulranzen auf den Rücken und Schultüte in die Hand: Am Samstag strömen viele ABC-Schützen in der Mark zum ersten Mal in die Schule. Wie brandenburgische Minister ihre Einschulung vor vielen Jahren erlebten, erzählen sie der Nachrichtenagentur dpa.

Bildungsministerin verkündet Einstellungsrekord – doch seit 2009 gingen mehr Lehrer in den Ruhestand
Der Bund übernimmt das Bafög, dafür sollen die Länder ihren Anteil in Schulen und Hochschulen investieren. Das sehen aber nicht alle Länder so. Nach dem Kabinettsbeschluss zur Bafög-Reform meldete sich jetzt noch einmal Bildungsministerin Johanna Wanka mahnend zu Wort.

Bundesministerin Schwesig besuchte Potsdam. Träger fordern Änderung des Kita-Gesetzes
Bundesfamilienministerin Schwesig verspricht mehr Geld für Brandeburger Kitas

Brandenburg und Berlin stellen zum neuen Schuljahr 3000 Lehrer ein – Hauptstadtregion begehrt

Bis heute dienen Schulbücher als Instrumente nationaler Erziehung. Sie können Konflikte verschärfen oder Frieden vermitteln. Die Schulbuchrevision in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gilt international als Vorbild - doch taugt das Modell auch für die vielen aktuellen Konfliktherde?
Potsdam - Das neue Landesschulamt bleibt in Potsdam und zieht zunächst in Büro-Container. Nach rot-rotem Krisenmanagement präsentierten Finanzminister Christian Görke (Linke) und Bildungsministerin Martina Münch (SPD) am Dienstag dem Kabinett eine Lösung für die neue Bildungsbehörde, nachdem sich (PNN berichtete) bisherige Pläne zur Unterbringung in der Behlertstraße zerschlagen hatten und der Landesschulamt-Start zum 1.

Zum Start gibt es weder einen Chef, noch ein Gebäude: Das neue Landesschulamt wird zum Problem für Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD).

Laut, forsch, fordernd: Die Modellbau-Affäre zeigt, dass die bayerische Staatsministerin Christine Haderthauer die Kunst der Verteidigung nicht beherrscht.

Kann man lernen, Bundeskanzler zu werden? Klaus Tovar, der Leiter der SPD-Parteischule, meint: Ja. Seit 1906 schulen die Sozialdemokraten ausgewählte Genossen. Unter den Absolventen ist auch eine Bundesministerin.

Eine Umfrage bei mehr als 100 000 Eltern bestätigt die Kritiker des Betreuungsgeldes: Die Geldprämie setzt bei bildungsfernen Eltern und Migranten falsche Anreize, Kleinkinder nicht in die Kita zu schicken. Ministerin Schwesig setzt deshalb auf andere Schwerpunkte.

Briefe, Artikel, Pressemitteilungen: Wie die Spitzen der Wissenschaft auf das Plagiatsverfahren von Bildungsministerin Annette Schavan einwirken wollten.

Auswendiglernen, Disziplin im Unterricht und Freie Schulen, die von Eltern getragen werden: An diesen umstrittenen Schulreformen will auch die neue britische Schulministerin Nicky Morgan festhalten.

In der Verwaltung gibt es viel Kritik an Bildungsministerin Münch – und das ist nicht das einzige Problem der SPD-Politikerin. Über eines kann sie sich aber freuen: Es wird wohl gelingen, für das nächste Schuljahr ausreichend Pädagogen einzustellen.
Das Bildungsministerium rebelliert weiter gegen seine Chefin. Dabei gibt es mehr Geld und mehr neue Lehrer – Möglichkeiten von denen alle Vorgänger nur träumen konnten. Und manches klappt auch
Knapp 7000 Brandenburger Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden. 32 Abiturienten aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark bekamen ihr Zeugnis handsigniert von Bildungsministerin Martina Münch. Denn sie haben mit Bestnote 1,0 bestanden. Im Wettlauf um die meisten Einser liegt in diesem Jahr das Helmholtz-Gymnasium mit acht Schülern knapp vor dem Humboldt-Gymnasium mit sieben. Nur das Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus kann mit elf „Einskommanullern“ mehr vorweisen.
Schüler der Katholischen Marienschule luden zur Podiumsdiskussion mit Politikern zur anstehenden Landtagswahl

Potsdamer Sportschule wird für 450 000 Euro barrierefrei umgebaut

Familienministerin Schwesig verlangt, dass auch unverheiratete Paare für Kinderwunsch-Behandlungen einen Kassenzuschuss erhalten. Die Union hält nichts davon.
Ministerin will Büroleiterin als Präsidentin für Landesschulamt – nun nach der Wahl. Opposition für bundesweite Ausschreibung
Frank Pagenkopf hat Fächer studiert, wonach derzeit Schulleiter bundesweit händeringend suchen: Lehramt Physik für Gymnasium und zusätzlich Sonderpädagogik. Schließlich sei das die Zukunft, meint der 27-Jährige: „Ich möchte das, was in der Praxis nötig ist, auch unterrichten.

In Zweifelsfall bleibt immer noch die Mutter zu Hause, um sich um den neugeborenen Nachwuchs zu kümmern. Das ElterngeldPlus, das vom Kabinett am heutigen Mittwoch gebilligt wurde, soll es nun Vätern einfacher machen, im Job zu pausieren. Und die Familienministerin will noch mehr.

Die Regierung will Haushaltshilfen für Eltern und Alte vermitteln. Notwendig ist das wohl nicht - zumal das Internetportal aus Steuergeldern bezahlt wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster